Namensvergleiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Namensvergleiche

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 17xx
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garz
    Namen um die es sich handeln sollte: xxxxxx


    Liebe Forumsmitglieder, bitte helft mir beim Namensvergleich:

    In der PDF sind drei Geburtseinträge (unterstichen), bei denen ich die Identität von Maria Elisabeth vermute. Mich interssieren die Namen und Meinungen, ob meine Vermutung stimmen kann.



    Beste Grüße - Karl
  • Ronny 19
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2012
    • 192

    #2
    Hallo Karl,

    ich lese 1) Barenßen, 2) Bahrsin, 3) Barsen.

    Erster Gedanke: Der Namen lautete ursprünglich Barensen (mir ist z.B. der Name "Parensen" bekannt), danach wurde er aufgrund undeutlicher Aussprache verkürzt zu "Ba(h)rsen".

    Kann sich natürlich auch andersherum zugetragen haben - der Pfarrer bei 1) hat den Namen von sich aus verlängert.

    Gruß
    Ronny
    Zuletzt geändert von Ronny 19; 01.10.2014, 22:21.
    "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

    Kommentar

    • Phil53
      Erfahrener Benutzer
      • 09.06.2014
      • 497

      #3
      Hallo Karl,
      ich interpretiere es auch so wie Ronny.
      Geburt von Maria Elisabeth B., Geburt zweier Kinder von ihr (sofern sie es ist, die den D.Friederich Grünbeck heiratete).
      Freundliche Grüße
      Bernward


      immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
      :vorfahren: hier:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Hallo Karl,

        ich schließe mich den beiden an, mit einer kleinen Ausnahme,
        ich lese:
        1) Barentzen, 2) Bahrsin, 3) Barsen

        Daß die Schreibweisen von Namen abweichen ist ja nichts ungewöhnliches, es wird wohl 3x die gleiche Maria Elisabeth sein. 1x ihr eigener und 2 Geburtseinträge ihrer Kinder.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus Kiel,
          bei Bild 2+3 hanelt es sich wohl eindeutig um die Maria Elisabeth.
          Vergleicht man die Angabe zu den Paten, könnte man zu dem
          Ergebniss kommen, daß es sich auch bei Bild 1 um die Maria Elisabeth
          handeln könnte.
          Was allerdings ein wenig zögern lässt, sind die Jahreszahlen, wobei
          Geburten mit 40+ durchaus keine Seltenheit waren.
          Zum Familiennamen:
          Früher war es leider allg. üblich, die Familiennamen zu verlängern:
          -sen,-in-,-es-, -s usw.. Somit, wenn man das "in" bei Bahrsin abkoppelt,
          kommt man auf den [Usrspruns-]namen Bahr.
          Mit den besten Grüssen von der Kieler-Förde
          Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29896

            #6
            Hallo Rolanad,
            Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
            Was allerdings ein wenig zögern lässt, sind die Jahreszahlen, wobei
            Geburten mit 40+ durchaus keine Seltenheit waren.
            Geburt mit 40+ ????

            Bild 1 ist die Geburt der Maria Elisabeth,
            Bild 2 u. 3 vermutlich die Geburten ihrer Kinder, sie war dann 35 u. 39 Jahre alt, durchaus noch normal, vielleicht gibt es ja auch vorher noch Kinder.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Die Namen Barentzen, Barnetzen, Barenßen, Bahrsin, Barsen.
              haben sie die Pfarrer sehr schöpferisch verwaltet.

              Danke für Eure Lesungen und Meinungen.

              Maria Elisabeth hatte über 10 Kinder, eines davon mit dem Alter von 43 erhalten. Die Einträge sind recht glaubhaft.

              Alles Gute - Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X