Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 17271
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garz Altmark
Namen um die es sich handeln sollte: Grünbeck
Jahr, aus dem der Text stammt: 17271
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garz Altmark
Namen um die es sich handeln sollte: Grünbeck
Liebe Helfer,
guckt bitte, mit den Endungen der Grünbecks bin ich nicht zufrieden:
D[en] 1 Juni des Mittags umb 11 Uhr ist Daniel
Grünbecken ein junger Sohn gebohren,
welcher d[en] 4 ejus[dem]: getaufft worden.
Die Pathen sind gewesen 1) Friedrich Win-
ter 2) Christian Friedrich Grünbeck? u[nd] 3) Ilse
?. Das Kind heißet: David
Friedrich
Grünbecken ein junger Sohn gebohren,
welcher d[en] 4 ejus[dem]: getaufft worden.
Die Pathen sind gewesen 1) Friedrich Win-
ter 2) Christian Friedrich Grünbeck? u[nd] 3) Ilse
?. Das Kind heißet: David
Friedrich
Kommentar