Geburt 1677

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburt 1677

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1677
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kuhlhausen Havelland
    Namen um die es sich handeln sollte: Walsleben


    Liebe Spezialisten,
    das ist meine Älteste. Bitte lest und korrigiert:

    Ejusdem [1677]
    ? Jochim Walsleben ist ein Töchterlein gebohren am 22. July u[nd] getaufet auf
    7.ejd. [Datum stimmt nicht?] ? ? heißt Esther Catharina; die Pathen sind 1. Cathrin ?
    Anna ? Hans ? 3 Ilse ? 4. Hans ? 5 Christian
    Bröderbock aus Dam[merow](?)
    Für den Schriftvergleich habe ich die ganze Seite des KB mit hochgeladen.:



    Danke und eine schöne Woche wünscht - Karl
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29990

    #2
    Hallo Karl,

    ich lese:

    Ejodem [1677]
    ? Jochim Walsleben ist ein Töchterlein gebohren am 22. July u[nd] getaufet auf
    7.ejd. [vielleicht 27???] dessen Nahme heißt Esther Catharina; die Pathen sind 1. Cathrin Leihnmann(??)
    Anna ? Hans Walsleben(??) 3 Ilse Ritters(?) 4. Hans Vogler 5 Christian
    Bröderbock aus Dam[merow](?)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Eodem [1677]
      ___ Jochim Walsleben ist ein Töchterlein gebohren am 22. Julij u[nd] getauffet am 7.
      7.ejusd.

      Merkwürdig ist das schon mit der 7 am Ende der 1. Zeile, aber ich sehe es so.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6894

        #4
        Hallo,

        noch eine Idee: Könnte das 1. Wort "Hans" heißen, wobei das "H" in der Mitte "abgeschnitten" wurde, weil das Buch bei der Mikroverfilmung nicht weiter aufgeklappt werden konnte?

        LG Zita

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von zita Beitrag anzeigen
          Hallo,

          noch eine Idee: Könnte das 1. Wort "Hans" heißen, wobei das "H" in der Mitte "abgeschnitten" wurde, weil das Buch bei der Mikroverfilmung nicht weiter aufgeklappt werden konnte?

          LG Zita
          Genau!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Liebe Löser, das ist perfekt. Christines Grundstock sowieso, da duskutieren wir nicht weiter, die "7" am Zeilenende von hnry ist die laufende Nummer des Eintrags auf der Seite und von Zita die Erklärung für das "H"!
            Herzlichen Dank und eine schöne Woche wünscht - Karl

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Ich habe vergessen:

              Durch Zitas Erklärung vermute ich nun auch das Taufdatum für den 27., die "2" wird auch versteckt sein, geht ja har nicht anders.

              Tschüss, bis nachher - Karl

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29990

                #8
                Hallo,

                ich denke es heißt:


                Eodem [1677]
                Hans Jochim Walsleben ist ein Töchterlein gebohren am 22. Julij u[nd] getauffet um 7.
                Uhr/Abendt (oder ähnlich) ejusd.

                Also geboren und getauft am gleichen Tag.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • KarlNapf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2010
                  • 1389

                  #9
                  Danke Christine, ich habe gerade gesehen, dass der Rand der PDF (2. ganze Seite) im Link beschnitten ist. Ich habe die Seite ersetztund denke, Du wirst sehen, dass die "7." in der ersten Zeile die laufende Nummer der Seite ist.

                  Alles Gute, beste Grüße - Karl

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X