Heirat 1859 r

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Heirat 1859 r

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Namen um die es sich handeln sollte: Schmid und Schröder


    Hallo Foristen,

    hier meine Fragen zur rechten Buchseite:

    Ackermann zu
    Neucamern Joh[ann]
    Joachim Friederich
    Schmid ?
    Ehefrau Caroline
    geb. Gruenbeck ? pag. 128 Trauregister Rinnecke(?)
    Und: Wie heißt der Pfarrer im vorletzten Feld?

    Danke und schöne Grüße - Karl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KarlNapf; 27.09.2014, 21:42. Grund: Ausfallfehler
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Ackermann zu
    Neucamern Joh[ann]
    Joachim Friederich
    Schmid u. dessen
    Ehefrau Caroline
    geb. Gruenbeck cf (confer pag.= vergleich mit Seite)
    pag. 128 Trauregister Rinneke

    Pfarrer ?

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29953

      #3
      Hallo Karl,

      ich lese:

      Ackermann zu
      Neucamern Joh[ann]
      Joachim Friederich
      Schmid und dessen
      Ehefrau Caroline
      geb. Gruenbeck 1F(1. Folio/Band???) pag. 128 Trauregister Rinnecke(?)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        Danke Klimlek und Christine.

        Ich glaube, dass es "cf" heißt, s.

        Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1859 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kamern Altmark Namen um die es sich handeln sollte: Schmid und Schröder Hallo Lesehelfer, bitte löst meine Fragen im 1. Feld: und im 2. Feld: Danke für die Hilfe, gleich folgt die rechte Seite beste Grüße - Karl


        da steht das auch im letzten Kästchen - und ich glaube, das "c" zu erkennen,

        Schönen Restsonntag und alles Gute - Karl

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29953

          #5
          Hallo Karl,

          Zitat von KarlNapf Beitrag anzeigen
          Ich glaube, dass es "cf" heißt, s.
          ja, dem stimme ich neidlos zu Ich hatte ja auch extra ein ? gesetzt.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Vielen Dank, Christine, alles Gute - Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X