KB-Eintrag von 1822

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    [gelöst] KB-Eintrag von 1822

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Rother


    Hallo liebe Mitglieder,

    ich brauche wieder einmal Eure Hilfe beim Entziffern eines Vornamens.
    Ich kann soweit lesen:

    "Johann Rother ?? der ?? Untretham... und ?? Johann Rother von seinem Eheweib ?? gebohrene Olbrich seinem 4 ?? früh um 4-Uhr gebohrenes Söhnlein zur Tauf gebracht Demselben der obige Namen gegeben.
    Taufzeugen waren der ?? Bauer Johan Draurer und Anna Barbara des ?? [...]"


    Mir wäre der Vorname der Ehehfrau des Johann Rothers am wichtigsten! Vielen Dank schon im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Hans, leider kaum Fortschritte:

    Johann Rother
    wurde des Kays[erlichen] Unterthanen und ...
    Johann Rother von seinem Eheweib ...
    gebohrene Olbrich ... ... früh um 4 -
    Uhr gebohrenes Söhnlein zur Tauf gebracht -
    Demselben der obige Namen gegeben.
    Taufzeugen waren der Kays. Bauer Johan
    Braurer und Anna Barbara des Kays.
    ...
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1504

      #3
      Hallo,
      Eheweib Tecla?
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2358

        #4
        Moin,

        das letzte Wort in der ersten Zeile könnte "Inligers" lauten.
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          zweiter Anlauf:

          Johann Rother
          ... wurde des Kays[erlichen] Unterthanen und Inligers
          Johann Rother von seinem Eheweib Tecla ...?
          gebohrne Olbrich sein am 4ten...? früh um 4 -
          Uhr gebohrenes Söhnlein zur Tauf gebracht -
          Demselben der obige Namen gegeben.
          Taufzeugen waren der Kays. Bauer Johan
          Braurer und Anna Barbara des Kays.
          ...
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Hans Grimm
            Erfahrener Benutzer
            • 22.07.2012
            • 492

            #6
            Hallo an alle Mithelfer,

            vielen Dank für Eure Antworten, ich denke ich bin mit der Entzifferung als "Tecla", einverstanden!

            Vielen Dank für Eure Hilfe!
            Mit besten Grüßen

            Hans


            - Was sie einst waren
            Das sind wir jetzt
            Und was sie jetzt sind
            Das werden wir einst werden -

            Kommentar

            Lädt...
            X