Taufeintrag 1812

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serenade
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2012
    • 101

    [gelöst] Taufeintrag 1812

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Harbke
    Namen um die es sich handeln sollte: Gäde


    Hallo, heute habe ich einen ellenlangen Taufeintrag, der auch noch -jedenfalls für mich - sehr unleserlich ist. Vielleicht kann mir jemand wieder weiterhelfen:

    Am acht?undzwanzigsten Tag des Monats September Vormittags
    ... im Jahr achtzehnhundert und zwölf ?
    ...? ...
    .. Johann Carl Josias Gäde
    ein Kind männlichen Geschlechts

    dann kann ich noch erkennen, dass er Herrmann Ludwig genannt wurde.


    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Serenade
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo Serenade,

    ich lese:

    Am achtundzwanzigsten Tage des Monats September Vormittags
    eilf (11) Uhr im Jahr achtzehnhundert und zwölf brachte vor Uns vor(?)
    des Victor Schliebene_(???) Pastor und Civilbeamten der hier
    wohnhafte Mairie Bote
    Johann Carl Josias Göde
    ein Kind männlichen Geschlechts und erklärte
    daß selbiges am sechsund zwansigsten dieses Monats Vormittags
    eilf Uhr geboren sey von seiner Ehefrau Johanne
    Marie(?) geborne Menge und dießer demselbigen die Nahmen:
    Herrmann Ludwig beylege. Zu Zeugen stellten sich der
    Johann Ludwig Roemer, hiesiger patentierter Schneidermeister
    und Johann Friedrich Christian Frölich patentierter Schu-
    machermeister, beyde majorene, und alle wohlbe-
    kannt, in deren Gegenwart sie diese Urkunde aufnehmen(??)
    laut vorlesen in beyde Register eintragen und mit
    sämtlichen Comparenten unterschreiben. ........
    .......ort verbote(?) Distrikts Graustadt in Ober......
    purat, in obbenanten Tage und Jahre
    Carl Goede J L Römer J L Fröhlich
    ........ Pastor und Civilbeamter
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Kleine Korrektur:

      Am achtundzwanzigsten Tage des Monats September Vormittags
      eilf (11) Uhr im Jahr achtzehnhundert und zwölf brachte vor Uns en-
      des unterschriebenen Pastor und Civilbeamten der hier
      wohnhafte Mairie Bote
      Johann Carl Josias Göde
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      Lädt...
      X