Gemeideratsprotokol. Winzerhausen 1845

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwalo
    Neuer Benutzer
    • 02.06.2012
    • 3

    [gelöst] Gemeideratsprotokol. Winzerhausen 1845

    Quelle bzw. Art des Textes:Gemeideratsprotokoll Jahr, aus dem der Text stammt:1845 Ort/Gegend der Text-Herkunft:Winzerhausen
    Liebe Ahnenforscher
    ich brauche etwas Unterstützung. Könntet Ihr bitte dieses Protokoll zusammenfassen.
    Ich lese:

    Link zum Bild

    Der Johann Jacob Brose ledig nach Profession ein Kübler, welcher nach Russland auszuwandern und sich daselbst häußlig(?) niederzulassen .... ist, bekennt durch gegenwärtige Urkunde dass er, in diesen.... auf sein bisherige Bürger Recht zu Winzerhausen auf sein jede Art von bürgerlichen Verband mit dem württembergischen ......Verzicht leistet.
    Zugleich verpflichtet er sich von den Wegzug an einenhalb Jahres Frist gegen seine Majestät den König und das Königreich Würtemberg nicht zu dienen und eben so .... in Hinsicht auf alle nach seinen Wegzug etwa noch zur Sprache von der ..... Behörde das Königreiche Recht zu geben, in dem er für die Erfüllung dieser Verbindlichkeit den Friedrich Rezer als Bürger stellt. Die Tüchtigkeit des Bürgen beurkundet.



    Herzlichen Dank für Eure Hilfe
    Zuletzt geändert von Xtine; 23.09.2014, 21:49. Grund: Bild verlinkt
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo uwalo,

    bitte so große Bilder nicht als Grafik in den Editor einfügen sondern verlinken oder als Anhang anhängen.

    Ich lese:

    Der Johann Jacob Brose ledig von Profesion ein Kübler,
    welcher nach Russland auszuwandern und sich daselbst häußlich
    niederzulassen gesonnen ist, bekennt durch gegenwärtige Urkunde
    daß er, in diesen Vorhaben auf sein bisherige Bürger-
    Recht zu Winzerhausen auf sein jede Art von bürgerlichen
    Verband mit dem württembergischen Staat wissentlich
    und wohlbedachlich
    Verzicht leistet.
    Zugleich verpflichtet er sich von den Wegzug an
    innerhalb Jahres Frist gegen seine Majestät den König
    und das Königreich Würtemberg nicht zu dienen und
    eben so lange in Hinsicht auf alle nach seinem Wegzug
    etwa noch zur Sprache kommenden, vor denselben an ihr er-
    wachsenden Ansprüche vor den Obrigkeitlichen
    Behörde des
    Königreichs Recht zu geben, in dem er für die Erfüllung
    dieser Verbindlichkeit den Friedrich Rezer als Bürgen
    stellt.
    T. Friederich Rezer

    Die Tüchtigkeit des Bürgen beurkundet.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • uwalo
      Neuer Benutzer
      • 02.06.2012
      • 3

      #3
      Vielen herzlichen Dank

      Kommentar

      Lädt...
      X