Erbitte Lesehilfe aus Rheinland Pfalz aus 1703

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe aus Rheinland Pfalz aus 1703

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rheinland Pfalz Kirnsulzbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Steinmetz


    Hallo

    Brauche bitte Eure Hilfe beim lesen.
    Das einzige was ich halbwegs lesen kann sind Namen

    Habt vielen Dank !

    Viele Grüße aus Breslau
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael999; 24.09.2014, 07:54.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Michael,

    bitte füll' doch den Fragebogen vollständig aus!
    Das einzige was ich halbwegs lesen kann sind Namen
    Und warum verrätst Du sie uns nicht?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Das was ich lesen kann ist:

      links: Johann .... ?
      Steinmetz

      rechts:

      Anno 1703

      Johann Ulrich Steinmetz.......?
      ... Anna Otilie .....?
      ........?
      .......Nicolay ?..........?
      ..........Maria Juliana ? .........?
      ..................?
      .............Maria Catharina....
      .......

      Das war es dann auch schon !

      Habt vielen Dank für Eure Hilfe !

      Viele Grüße vom Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29923

        #4
        Hallo Michael,

        ich lese:

        links: Johann Philipps
        Steinmetz

        rechts:

        Anno 1703

        Johann Ulrich Steinmetzens, v. seiner ehel. Haußfrau
        Annae Otiliae Söhnlein ist am Königtag(?) dises Jahrs gebohren
        u. getauffet word. Gevattern waren Philipps Antopoens(??)
        Bürger u. Sadler in Kyrn. H. Johann
        Nicolay Petri Fr..f
        i Sulzbach, u. Jungfr.
        Maria Juliana des Hochehrw.
        H. Joh. Tob. Imhoffen Ober-Pf...... u.. Inspectris in
        Kyrn, ehel. Tochter, sodann Frau
        Maria Catharina Ficke..-
        sin aus Kyrn
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2231

          #5
          Hallo Christine,

          Hab vielen Dank fürs helfen.

          Viele Grüße aus Breslau vom Micha :-)
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          Lädt...
          X