Heiratseintrag mit Musketier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolke7
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2013
    • 117

    [gelöst] Heiratseintrag mit Musketier?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Greifenhagen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schützendübel


    Hallo an alle Lesekundigen,

    in dem Heiratseintrag kann ich einiges Lesen, einiges jedoch auch nicht, bzw. nur unsicher - kann hier jemand prüfen, ob ich das richtig lese, bzw. ergänzen, wo meine Lesefähigkeiten komplett am Ende sind?

    Die Spalten von links nach rechts:


    Tag der Trauung: den Neunten November,
    Ort der Trauung: Bräunrode,
    Art der Trauung: öffentlich,
    Wo das Aufgebot geschehen: Zu Ritterode und Bräunrode, den 19. 20. und 21. Trinitat.
    Name des Bräutigams: Der Junggeselle Johann Gottlieb Friedrich George Schutzendübel, Churfürstl. ??? Musquetier unter dem Regiment Prinz Clemens zu ???
    Name der Braut: Jungfer Catharine Elisabeth Hessin, des Einwohners und Handarbeiters zu Greifenhagen, Johann Andreas Hessnes eheleibl. ??? Tochter.

    Bei ??? versage ich komplett, bei vielen anderen Stellen bin ich unsicher.

    Viele Grüße,
    Wolke.
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Wolke, ich seh es so:

    Tag der Trauung: den Neunten November,
    Ort der Trauung: Bräunrode,
    Art der Trauung: öffentlich,
    Wo das Aufgebot geschehen: Zu Alterode und Bräunrode, den 19. 20. und 21. p[ost] Trinitat[is]
    Name des Bräutigams: Der Junggeselle Johann Gottlieb Friedrich George Schutzendübel, Churfürst[lich] Sächs[ischer] Musquetier unter dem Regiment Prinz Clemens zu Greifenhagen.
    Name der Braut: Jungfer Catharine Elisabeth Hessin, des Einwohners und Handarbeiters zu Greifenhagen, Johann Andreas Hessens eheleib[lich] andere [= zweite] Tochter.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      vom Namen her hätte ich dann dieses Regiment anzubieten: http://www.grossenhainer-husaren.de/.../1734_1811.htm
      ab 1799 Prinz Clemens.


      Freundliche Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • wolke7
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2013
        • 117

        #4
        Danke!

        Hallo Grapelli und Kasstor,

        herzlichen Dank für Eure Hilfe!

        Viele Grüße,
        Wolke.

        Kommentar

        Lädt...
        X