Stark verblasster Eintrag - Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    [gelöst] Stark verblasster Eintrag - Geburt

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bregenstedt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,
    ich habe hier wieder einen ganz schweren Fall.
    Es ist kaum etwas zu erkennen. Ich habe eine normale version des Eintrags und eine mit erhöhtem Kontrakst angehängt und möchte euch bitten zu sehen ob ihr vielleicht noch das ein odere andere ergänzen könnt.
    Bisher konnte ich entziffern:

    Den 13t ej ist Johann Heinrich Knothen u seine Ehefrau Maria Elisabeth ???cken ein Sohnlein
    geboren u den 19t ej getaufft Johann Heinrich Christoph
    Gevattern: 1 Christoph So??er m???r ges????? hieselbst 2 Sch???ers Sohn aus Süpplingen
    3 J???? Heime(?)4. Mstr C????? E???? 5 Mstr ????? E????? Rö??? Tochter
    ????s E????? Sophie Elisabeth

    Viele Grüße
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Lars,

    die Mutter war wohl eine geborene "Vahldieckin"
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Keine Lösung, sondern eine Frage rein aus Neugier. Wo kommen solche schlechten Scans eigentlich her? Sind die exakt so auf irgend einer Archivseite??

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1952

        #4
        Das is der Ausdruck eines Fiches mit dem lesegerät. Der Qualitätsverlust durch das anschliessende scannen liegt bei sehr wenig bei gar nich denn ganz ehrlich viel Qualität ist da nich mehr zu verlieren Die Papierversion liest sich mindestens genau so schlecht
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Oh, wow. Das ist ja fürchterlich. Sind die Fiches denn im Original auch schon so schlecht bzw. am Lesegerät schon so miserabel oder erst nach dem ausdrucken?

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1952

            #6
            Hallo jacq,
            Vielen Dank für die Ergänzung.

            Stef diese spezielle Seite hab ich nicht selber ausgedruckt aber aus eigener Erfahrung weiss ich das es am Lesegerät nicht besser ist. Zumindest für mich ist es sehr schwer dort etwas zu erkennen.

            Zum Eintrag zu Pate 3 meine ich zu lesen: Sein Bruder Joach. Heinr.

            Grüsse Lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29923

              #7
              Hallo Lars,

              ich versuch's mal.

              Den 13t ej ist Johann Heinrich Knothen u seine Ehefrau Maria Elisabeth Vohldickin/Vahldickin ein Sohnlein
              geboren u den 19t ej getaufft Johann Heinrich Christoph
              Gevattern: 1 Christoph Sommermier(-meir??) gesschworner(?) hieselbst 2 Schlüters Sohn aus Süpplingen
              3 sein Bruder Joach. Heime(?)4. Mstr Tieß Ehefr. 5 Mstr D... Ehefr. u. Kobers(???) Tochter
              aus Erxleben Sophie Elisabeth
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1952

                #8
                Hallo Christine,
                vielen Dank für deine Mühe.
                ich hätte nicht gedacht das es möglich ist den Eintrag fast vollstädngig zu transkribieren.
                Bei drittens denke ich im vergleich zu "Johann Heinrich Knothen" das es sich eher um ein Joach. Heinr. handelt als um ein "Heime", auch da ein Nachname durch das "Bruder" nicht mehr notwendig ist. Oder was denkst du ?
                Grüße,
                Lars
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29923

                  #9
                  Hallo Lars,

                  ja, das wird wohl der Joach. Heinr. sein
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Lewh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.07.2013
                    • 1952

                    #10
                    Super vielen Dank nochmal
                    Suche:
                    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                    Schweinemeister und Hirte in Harbke
                    Nachthirte in Morsleben

                    Namen auch: Heinse, Heinße

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X