aus einer Gerichtsakte 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    [gelöst] aus einer Gerichtsakte 1820

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    wäre einer der Übersetzungsexperten so freundlich mir beim Lesen zu helfen?
    Es wäre super, wenn jemand der Experten die Textausschnitte lesen und ergänzen könnte.

    Folgendes ist für mich lesbar:


    Die vorgenannten ab 5 und 6 sind nur der polnischen
    Sprache mächtig, ?????? sich aber der ?????? des
    Polnischen Nebenprotokolls, da der mitunterschrie-
    bene Protokollführer zugleich als Dollmetscher ver-
    eidigt ist, die übrigen ??????????????????????????
    polnisch als deutsch.

    Es ????? hiermit den sämtlichen ?????????????????
    den von der Königl. Special Commision zu

    Vielen Dank
    Bernhard
    Angehängte Dateien
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Die Komparenten (?) ad 5 und 6 sind nur der polnischen
    Sprache mächtig; begeben sich aber der Aufnahme des
    polnischen Nebenprotokolls, da der mitunterschrie-
    bene Protokollführer zugleich als Dollmetscher ver-
    eidigt ist, die übrigen Interessenten sprechen sowohl
    polnisch als deutsch.

    Es wurde hierauf den sämmtlichen Interessenten
    der von der Königl. Special Commission zu

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Die Komparenten ad 5 und 6 sind nur der polnischen
      Sprache mächtig, begeben sich aber der Aufnahme des
      polnischen Nebenprotokolls, da der mitunterschrie-
      bene Protokollführer zugleich als Dollmetscher ver-
      eidigt ist, die übrigen Interessenten sprechen sowohl
      polnisch als deutsch.

      Es wurde hierauf den sämmtlichen Interessenten
      der von der Königl. Special Commission zu
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Vielen Dank!!!!

        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        Lädt...
        X