Hochzeits Eintrag in Hödingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [gelöst] Hochzeits Eintrag in Hödingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Hödingen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1724
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hödingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Heimer


    Hallo bitte helft mir bei der Transkription folgenden Eintrags. ich lese bisher:

    Anno 1724
    Henning Heimer ???? ein Acker
    knecht aus Helmstedt ?????? ein
    T??gelöhner zu Walbeck Wehyl(?).
    Michail Heimer eines Ackermanns
    Sohn aus Böhmstorf im Amte
    Vallersleben und Catharinen
    Tielbeins, Hans Tielbeins vor
    mals Schneiders zu Hödingen hin(?)
    ter den ????? jümgste Tochter die
    sich ehemahlts(?) zu Walbeck ???
    mahl(?) ????? laßen
    dieß (?) ???? aber ???? D 26 April:
    Dom: ??????? pomeridie(?)
    ????? copuliret worden


    Viele Grüße,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29981

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Anno 1724
    Henning Heimer bißher ein Acker
    knecht aus Helmstedt nunmehr ein
    Tagelöhner zu Walbeck Sehl.
    Michail Heimer eines Ackermanns
    Sohn aus Böhmstorf im Amte
    Vallersleben und Catharinen
    Tielbeins, Hans Tielbeins vor
    mahls Schneiders zu Hödingen hin-(ja?)
    ter den Kirchhofe ingste Tochter die
    sich ehemahlts(?ja) zu Walbeck zwey-
    mahl schwängern laßen Und(?)
    dieß beyde aber sind d. 16 April:
    Dom: Quasimodogeniti pomeridie(?ja)
    öffentlich copuliret worden


    Dom. Quasimodigeniti ist der 1. Sonnatg nach Ostern und war der 23.4.1724
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1953

      #3
      Hallo Christine,
      vielen Dank für die super schnelle Lösung.
      Grüße,
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Lars,

        ich fange mal an.
        Auf den letzten Teil müsste noch jemand mit schauen.



        Anno 1724
        Henning Heimer bißher ein Acker-
        knecht aus Helmstädt nunmehr ein
        Tagelöhner zu Walbeck Sehl.
        Michail Heimers eines Ackermanns
        Sohn aus Böhmstorff im Amte
        Vallersleben und Catharinen
        Tielbeins, Hans Tielbeins vor-
        mahls Schneiders zu Hödingen hin-
        ter den Kirchhoffe jüngste Tochter die
        sich ehemahls zu Walbeck zwey-
        mahl schwängern laßen vonander(?)
        diese beyde aber sind den 26 April:
        Dom: Quasimodogeniti pomeri die
        öffentlich copuliret worden.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1953

          #5
          Auch dir vielen Dank jacq
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          Lädt...
          X