Feldpostkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jungfraujoch
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 212

    [gelöst] Feldpostkarte

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Some words are easy to recognize, but some of them are to difficult for me... I hope someone can help me.

    Vielen dank.
    Angehängte Dateien
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    A first start (couldn't read everything):

    Gruß aus dem Wald Sissonne(?). bei
    Amifontaine am 20. April 1916

    Lieber Bruder Paul und Frieda!
    Teile euch mit, daß wir nicht mehr in
    ... sind, sondern zur Verstärkung
    nach hier kommandiert sind. Die Franz.
    haben am 3. Ostersonntag die von
    uns am 10. März eroberten Gräben wieder
    genommen. Die Stellung ist gänzlich
    zerschossen. Da gi(e)bt es einige Wochen
    Arbeit für uns. Die Stellung
    heißt La Villa aux Bois.

    Das Bild umstehend habe ich am
    1. Ostersonntag auf Höhe 100 vor
    unsern Unterstand machen lassen.
    Es ist scheußlich getroffen.

    Ich will heute schließen(?)
    Teile euch nur noch mit, daß ich
    jetzt an Schwefelvergiftung leicht
    erkrankt war. Ich bin 3 Tage nicht
    mit ausgerückt.

    Grüß ...
    Richard
    Zuletzt geändert von StefOsi; 10.09.2014, 21:09. Grund: Sissonne ergänzt

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2341

      #3
      Ein paar Bestätigungen und Ergänzungen:

      Teile euch mit, daß wir nicht mehr in
      ... sind, sondern zur Verstärkung

      Der hier fehlende Ort liest sich wie "Pingincourt", aber die Schreibweise ist sehr wahrscheinlich nicht richtig. Vielleicht kann ein Ortskundiger damit dennoch etwas anfangen.

      Ich will heute schließen(?)
      "schließen" lese ich auch.

      Am Schluss lese ich:
      "Auf Wiedersehn
      Richard"

      Gruß, fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • jungfraujoch
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2014
        • 212

        #4
        Schön... vielen dank ! ( ... = Guignicourt ?).

        Kommentar

        • jungfraujoch
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2014
          • 212

          #5
          Zitat von fps Beitrag anzeigen
          Ein paar Bestätigungen und Ergänzungen:

          Teile euch mit, daß wir nicht mehr in
          ... sind, sondern zur Verstärkung

          Der hier fehlende Ort liest sich wie "Pingincourt", aber die Schreibweise ist sehr wahrscheinlich nicht richtig. Vielleicht kann ein Ortskundiger damit dennoch etwas anfangen.

          Ich will heute schließen(?)
          "schließen" lese ich auch.

          Am Schluss lese ich:
          "Auf Wiedersehn
          Richard"

          Gruß, fps
          Danke !

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6842

            #6
            Hallo,

            für den fehlenden Ort werfe ich jetzt mal "Guignicourt" ein. Der erste Buchstabe ist zwar eindeutig ein "P", aber der Rest würde - auch geografisch - passen.

            LG Zita

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10823

              #7
              Hallo, Zita.

              Ich ging von einem P aus wie bei Paul. Aber der Ort ist bestimmt richtig.

              LG Marina

              Kommentar

              Lädt...
              X