Quelle bzw. Art des Textes: Feldbrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
Ort/Gegend der Text-Herkunft: -
Namen um die es sich handeln sollte: vermutlich "Gajewski"
Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
Ort/Gegend der Text-Herkunft: -
Namen um die es sich handeln sollte: vermutlich "Gajewski"
Hallo zusammen!
Ich habe mir vorgenommen, anhand einer Vermisstenbestätigung in Form eines Feldpostbriefes aus dem Jahre 1942 das Schicksal bzw. den Verbleib eines Verwandten einer Freundin zu klären.
Im Brief selber, der mit Maschine geschrieben ist, steht leider der Name des Betreffenden nicht mit drin. Lediglich in der handschriftlichen Einfügung im Briefkopf ist er vermerkt. Das zu entziffern übersteigt jedoch meine Fähigkeit.
In der zweiten Bilddatei ist eine kurze handschriftliche Notiz seiner Schwester. Hier kann ich zwar den Nachnamen vermuten, jedoch ähnelt der Vorname meines Erachtens in keiner Weise dem auf dem Originaldokument. Ich möchte also erst mal klären, wie der richtige Vorname des Vermissten lautet.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, damit ich mit der eigentlichen Recherche beginnen kann.
MfG
domkur
-------------------------------------------------------------------------
Bisher transkribierte Daten:
Scan 1
den 9.11.42
_____________
_____________
_____________
_____________
Scan 2
Soldat _______ Gajewski
geb. 13.05.__ (07 oder 97) in Rehhof im Kreis Stuhm, Westpreußen
Vermißt seit dem 11.8.42 ___________ (Ortsname)
40 km ________ bei _________
Feldpostnummer 03189D
-------------------------------------------------------------------------
Dokumentenscans:
Scan 1
Scan2
Kommentar