Taufbuchauszug in Kurrentschrift (1890) übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ninette111
    Neuer Benutzer
    • 09.09.2014
    • 2

    [gelöst] Taufbuchauszug in Kurrentschrift (1890) übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890 (?)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gmunden, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Aschinger
    Url: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...7/IMG_0020.JPG


    Hallo,
    würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Übersetzung dieses Taufbuchauszuges helfen könnte.

    Danke im Voraus,
    ines
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo Ines,

    ich lese:

    Geb. 10. Sept. 1/2 8 (Uhr) früh, get. 11

    Schiffslände

    13

    Mich. G...leitner Coop.

    Johann Capiste(?)

    Joseph Aschinger, Bäckermeister; Hausbesitzer

    Susanna, ehel. Tochter des Franz Pichler, Wirth in Weinberg, Pf. Ohlstorf u. der Aloisia geb. Feuchtinger

    Rose(???) Achinger, ledige Bäckerstochter von Esserding(Efferding?)
    Heb. M. , Gaigg

    Stadtpfarr. Linz
    den 4. Mai 1919
    mit Stinen(??) Mittendorfer(?)
    verehelicht.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6841

      #3
      Hallo,

      ich ergänze:

      Geb. 10. Sept. 1/2 8 (Uhr) früh, get. 11

      Schiffslände

      13

      Mich. Gusenleitner Coop.

      Johann Capistr. (für Johannes Capistran)

      Joseph Aschinger, Bäckermeister; Hausbesitzer

      Susanna, ehel. Tochter des Franz Pichler, Wirth in Weinberg, Pf. Ohlstorf u. der Aloisia geb. Feuchtinger

      Rosa Aschinger, ledige Bäckerstochter von Efferding
      Heb. M. Gaigg

      hat sich in der Stadtpfarre Linz
      den 4. Mai 1919
      mit ?? Mittendorfer
      verehelicht.

      Den Vornamen der Frau Mittendorfer kann ich gar nicht lesen, aber vielleicht weißt du den ja ohnehin, wenn du beim Ahnenforschen Schritt für Schritt zurückgehst.

      LG Zita

      Kommentar

      • ninette111
        Neuer Benutzer
        • 09.09.2014
        • 2

        #4
        Wow, herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X