Lesehilfe bei Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    [gelöst] Lesehilfe bei Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Gall


    Hallo liebe Helfer, ich bin heute glücklicherweise zur Geb Urkunde meines Großvaters gekommen kann aber nicht alles lesen und bräuchte bitte Hilfe :-)

    Was ich lesen kann ist:

    Nr. 1435
    Boxhagen Rummelsburg am 2.Dezember 1907

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute der Persönlichkeit nach bekannt (?)

    Der Arbeiter Julius Gall

    wohnhaft in Berlin Rummelsburg Krautxxxxstr 49/50

    evangelischer Religion und zeigte an das von der

    Karolin(?) Gall geborene (???) , seiner Ehefrau evang. Religion

    wohnhaft bei ihm

    zu Boxhagen Rummelsburg in seiner Wohnung am ersten Dezember des Jahres 1907 vormittags um ???? ein Knabe geboren sei und das das Kind den Vornamen Alwin erhalten habe.

    Gest. 1968

    Geheiratet 1929 (?)


    Vielen lieben Dank im Voraus!
    Zuletzt geändert von Any; 15.09.2014, 14:13.
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    Nr. 1435
    Boxhagen Rummelsburg am 2.Dezember 1907

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute der Persönl-
    ichkeit nach bekannt

    Der Arbeiter Julius Gall

    wohnhaft in Berlin Rummelsburg Kautstraße 49/50

    evangelischer Religion und zeigte an das von der

    Karoline Gall geborene Jeske , seiner
    Ehefrau
    evang. Religion
    wohnhaft bei ihm

    zu Boxhagen Rummelsburg in seiner Wohnung
    am ersten Dezember des Jahres
    1907 vormittags
    um zweieinvietel Uhr ein Knabe
    geboren sei und das das Kind den Vornamen
    Alwin
    erhalten habe.

    Gest. 1968

    Geheiratet 1929 (?)
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Jette Förster
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2012
      • 147

      #3
      Nr. 1435
      Boxhagen Rummelsburg am 2.Dezember 1907

      Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute der Persönlichkeit nach bekannt

      der Arbeiter Julius Gall

      wohnhaft in Boxhagen-Rummelsburg Kantstraße 49/50

      evangelischer Religion und zeigte an das von der

      Karoline Gall, geborene Jecke, seiner

      Ehefrau

      evangelischer Religion

      wohnhaft bei ihm

      zu Boxhagen-Rummelsburg in seiner Wohnung

      am ersten Dezember des Jahres

      tausendneunhundertsieben vormittags

      um zweieinviertel Uhr ein Knabe

      geboren sei und daß das Kind den Vornamen

      Alwin

      erhalten habe.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

      Julius Gall

      Verstorben
      St.A. Bln.-Burk.
      Nr. 329/1968

      Geheiratet
      Nr. 229/1929

      Kommentar

      • Any
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2011
        • 279

        #4
        Hm...Jeske oder Jecke? Was ist wahrscheinlicher?
        Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Verstorben: Standesamt Berlin-Buch.
          Ich tendiere zu Jeske.

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo aus Kiel,
            hier lese ich doch recht eindeutig JESKE
            Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Hallo zusammen,

              ich lese ebenfalls eindeutig Jeske.

              Liebe Grüße,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • Jette Förster
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2012
                • 147

                #8
                Allerdings sind alle anderen Binnen-Is sütterlin geschrieben (z.B. in evangelisch etc.) Warum sollte in Jeske das s so aussehen?

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Weil die Namen in standesamtlichen Urkunden in lateinischer Schrift
                  geschrieben wurden - dieses s ist also ein lateinisches!
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Kleeschen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2014
                    • 1708

                    #10
                    Hallo Jette,

                    und was ist mit dem "e"? Das ist auch nicht in Sütterlin. Ich habe sehr oft schon gesehen, dass Vor- und Nachnamen nicht in Sütterlin geschrieben wurden.

                    Liebe Grüße,
                    Kleeschen

                    PS. Na da sieht man's! Friederike kann mein Wissen bestätigen!
                    Zuletzt geändert von Kleeschen; 05.09.2014, 16:25. Grund: PS
                    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                    Kommentar

                    • Any
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.02.2011
                      • 279

                      #11
                      ich hab das mal eben mit "evangelischer" verglischen kann es seiun das es Jerke oder Jerko oder gar Serke heisst?
                      Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #12
                        Nein
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • Kleeschen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2014
                          • 1708

                          #13
                          Hallo Any,

                          nein. Da steht eindeutig (jetzt zum dritten Mal) Jeske.

                          Liebe Grüße,
                          Kleeschen
                          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                          Kommentar

                          • Any
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.02.2011
                            • 279

                            #14
                            Okay vielen Dank!
                            Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

                            Kommentar

                            • Kleeschen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2014
                              • 1708

                              #15
                              Zitat von Any Beitrag anzeigen
                              Könnte es eventuell Seske, Serke oder Jerke heissen?
                              Nein, da steht Jeske! Jetzt reicht's doch langsam mal...

                              Liebe Grüße,
                              Kleeschen
                              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X