Trauung 1824

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna89
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2014
    • 455

    [gelöst] Trauung 1824

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: NÖ, Texing
    Namen um die es sich handeln sollte: Ferdinand Karner, Anna Maria Fürst


    Hallo liebe Foris,

    kann mir bitte jemand beim Lesen helfen?
    Leider erkenne ich noch nicht viel.

    Bei den Anmerkungen lese ich leider auch fast nichts raus.
    Sollten die wichtig sein, bitte ich auch dort um Lesehilfe.



    Das erkenne ich bei den Brautleuten:

    Bräutigam: Ferdinand Karner, Besitzer des …-
    … in … Pfarrei (?) … des Paul (?) Karner (?) …
    ……………………
    ……… und der
    Anna Maria geb. Ga (?) mann …
    ……………………
    … Braut: Anna Maria Fürstner (?)
    ……………………
    ……………………
    ……………………
    … des Johann (?) Fürst …
    ……………………
    … und der Juliana geb. Porzer …
    ……………………



    LG
    LG Anna

    Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Anna, ich seh es so:

    Bräutigam: Ferdinand Karner, Besitzer des ...-
    ...häusels in hiesiger Pfarr, des Paul Karner, Bür-
    gers an der kleinen Steinschall in der Gegend Tradi-
    gist Nr: 19 in der Rabensteiner Pfarr, und der
    Anna Maria geb. Grasmann, von derselben
    Pfarr, seines Weibes, ehlich erzeugter, großjähri-
    ger, sein Brod den Sommer über mit Tagewerk
    verdienender Sohn. Braut: Anna Maria Kalteis,
    verwittibte Bäurin vom Hause Kochbrunn in der
    Pfarr Kirchberg, eigentliche Ankäuferin, und seit
    heurigem Frühjahre Besitzerin oben genannten
    Kleinhauses, des Johann Fürst, Bauers aus dem
    Tiefenthal in der Pfarr Rabenstein, schon
    verstorben, und der Juliana, geb. Parzer, eben-
    da, seines Weibes, noch am Leben, ehliche
    Tochter.

    P.S.: Die Anmerkungen sind wichtig!
    Zuletzt geändert von Grapelli; 02.09.2014, 16:48.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Anna89
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2014
      • 455

      #3
      Danke für die Hilfe! =)
      LG Anna

      Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4
        Hallo Grapelli!
        Ich bin tief beeindruckt. Das jemand dieses Gekritzel lesen kann, hätte ich nicht gedacht.
        Liebe Grüße
        Uschi

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Vielleicht kann jemand noch mal prüfen und fortsetzen?

          Anmerkung
          Der Bräutigam war Knecht im vormahligen Hause der
          Braut, und hatte mit ihr im Ehebruche gelebt, derweil
          der Mann geklagt hatte, gerichtlich erhoben? worden
          war. Dies zeugen die diesem Patrimonialacte bei-
          geschlossenen Briefe von Kirchberg, und andere damit
          vereinigte Schriften. Der Ehebruch war mit Heu-
          rathsversprechen verbunden gewesen, die Dis-
          pensationen a). von der hohen Landesstelle ddto. [= de dato]
          8. Oktober, b). vom Herrn Bischoffen zu St: Pöl-
          ten ddto. 11. d[ieses] M[onats] waren erfolgt. Der Tauf-
          schein des Bräutigams, und der Todtenschein ...-
          den ersten Manne der Braut sind [ab?]gegeben,
          eine Copie der vom löb[lichen] Kreisamt in St: Pölten
          intimirten Regierungsdespensation von
          der Herrschaft Blankenstein ...
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Uschibaldi
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 1259

            #6
            Wow, Du bist wirklich Spitze!

            Ich kann leider nicht alles lesen. In der Gegend ist die Herrschaft Plankenstein.

            dem Unterzeichneten eingehändigt sonst alles Nötige besorgt und die Verkündigungen, ohne das irgend ein Hindernis ... ... ... ... am 31. Oktober, 1. und 7. d. M. vorgenommen worden

            LG Uschi
            Zuletzt geändert von Uschibaldi; 05.09.2014, 21:25.

            Kommentar

            Lädt...
            X