Heiratsurkunde aus dem Jahr 1920 in Wuppertal (Barmen):
Karl Heinrich Köster & Selma Ida Witte:
Karl Heinrich Köster & Selma Ida Witte:
Hallo zusammen,
leider tue ich mich schwer damit, den folgenden Text genau zu entziffern und hoffe, dass Ihr mir ein wenig weiter helfen könnt bei den Lücken.
Hier der Text, den ich lesen kann:
Seite 1
Nr. 563
Barmen, am 16.
April tausend neunhundert zwanzig
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
Eheschließung:
1. Der Bergmann Karl Heinrich Köster,
der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde
_______ _______,
_______ Religion, geboren am _____ ten
Dezember, des Jahres tausend _____ hundert
________ zu Hetzerode ______
Eschwege (?), wohnhaft in Barmen,
Mühlenweg 63 (?)
Sohn des verstorbenen _______
Köster, zuletzt wohnhaft in ________,
und __________ Ehefrau _______ _________
geborene _________, wohnhaft
in __________
2. die Selma Ida Witte, ohne Beruf
der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde
_________ _______,
_________ Religion, geboren am ______ ten
Mai des Jahres tausend ____________ hundert
zu Barmen
wohnhaft in Barmen,
Mühlenweg 63 (?)
Tochter des ________ _______ Witte
und seiner Ehefrau __________ geborene
Krämer (?)
wohnhaft
in Barmen
---
Seite 2
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. Die ________ Ehefrau _______ _____
der Persönlichkeit nach durch __________
______________ ___________,
37 Jahre alt, wohnhaft in Barmen
4.____ ________arbeiter _______ __________
der Persönlichkeit nach durch Militär______
________ _______,
35 Jahre alt, wohnhaft in Barmen
Der Standesbeamte richtet an die Verlobten einzeln und
nacheinander die Frage:
ob Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
daß die Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht-
mäßig verbundende Eheleute seien.
Der Bergmann Köster erklärte, daß
er __ __ seiner Ehefrau am 6.März
1920 zu Barmen geboren unter Nr.
642 ___ __________ eingetragen
Kind (?) "____ _____", ___ ____ ______ ____
__________.
_________ genehmigt und _____________
Karl Köster
Ida Köster geborene Witte
______ __________ ________
______ __________
Der Standesbeamte
Ernst
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Barmen, am 16. April 1920
---
Ich danke Euch vielmals für Ihre Hilfe und wünsche Euch noch einen schönen Tag
Grüße
Christian
Kommentar