Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cyriel De Bruyne
    Benutzer
    • 30.08.2014
    • 10

    [ungelöst] Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg

    Quelle bzw. Art des Textes: Grüsse aus Belgien
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlaere (auch: Berlare)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Sehr Geehrter Herr,
    In der Vorbereitung einer Ausstellung über den Ersten Weltkrieg habe ich einige Postkarten bekommen die damals von Deutschen Soldaten von unserem Dorfe aus nach ihre Heimat geschickt worden sind. Ich würde diese Nachrichten gerne am Publikum lesen lassen, aber ich kann leider die alte Deutsche Handschrift nicht lesen. Wollen Sie so freundlich sein mir zu helfen? Es handelt sich um 8 Karten mit kurzem Text. Ich schicke sie als 4 Themen.

    Ihnen im Voraus bestens dankend grüsse ich Sie

    hochachtungsvoll,

    Cyriel De Bruyne,
    Vorsitsender des Historischen Vereins von Berlare.

    (hierbei die Karten 5 u. 6)
    Angehängte Dateien
  • paulberg
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2013
    • 165

    #2
    die linke Karte

    Feldpost

    Adresse:
    F[rau] Therese Grochammer (?)
    München Blutenburgstr[aße] N[umer]o 110/Ie [étage?]

    Antwerpen d[en] 20. X. [19]14. [X = Oktober]

    Liebe Theres u. Stezi ! [Stezi = Kosename für jemand anderen?]

    Herzlichen Gruß auf Wiedersehen

    bin gesund

    Hadler [? = Unterschrift]
    Grüß alle.

    Brief... [??]

    Kommentar

    • paulberg
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2013
      • 165

      #3
      die rechte Karte

      Feldpostkarte

      An Herrn
      Prediger Ströch [? s.u.]
      in Ihrhove
      Kreis Leer
      Ostfriesland

      Geschrieben d[en] 7. De[zem]b[er] [19]14
      Lieber Dr. Ströch! Habe Ihren
      Brief schon vor längerer Zeit
      erhalten. Bin durch Gottes Güte
      bis jetzt noch gesund, näheres
      erfahren Sie gewiß aus den
      Briefen an meine Frau, wir
      sind noch immer hier weit
      in Belgien wo noch immer
      die Kämpfe fortdauern. Der
      Herr sei mit uns. Gruß an Dr.
      Dupree [<- lateinische Schrift!], und herzl[ichen] Gruß an
      unsere liebe Gemeinde Ihren [<- Kurzform für Ihrhove?]
      u[nd] an Ihren von
      Ihren Dr. .. H. Chr. Schmidt
      ===

      Die Grußformel ist bizarr. Sprachlich korrekt müsste es "an Sie" und "von Ihrem" heißen. Möglicherweise ist es ein scherzhaftes Wortspiel mit der - wie ich vermute - Kurzform Ihren des Heimatortes Ihrhove?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29984

        #4
        Hallo,

        ich lese ein kleinbisschen anders:

        Zitat von paulberg Beitrag anzeigen
        ...
        die Kämpfe fortdauern. Der
        Herr sei mit uns. Gruß an Br.(Bruder)
        Dupree, und herzl[ichen] Gruß an
        unsere liebe Gemeinde Ihren
        u[nd] an Ihren von
        Ihren Br. i. H. (Bruder im Herzen???) Chr. Schmidt
        ===
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5391

          #5
          Hallo,

          das ist sicher ein "Bruder i[m] H[errn]"!

          LG Wolfgang

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29984

            #6
            rediger: Amen
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Delilah
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2011
              • 320

              #7
              Hallo, ich gehe nur mal auf den Betreff ein. Ich vermute mal, es handelt sich um Becelaere...

              Kommentar

              Lädt...
              X