Lesehilfe bei Heiratsurkunde von 1882

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liz-88L
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2011
    • 375

    [gelöst] Lesehilfe bei Heiratsurkunde von 1882

    Quelle bzw. Art des Textes: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...%2816736%29%29
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vroutek, Tschechische Republik
    Namen um die es sich handeln sollte: Vokac, Jezek


    Hallo zusammen,

    ich einmal wieder.
    Ich bin mir bei einem Traueintrag nicht 100 % sicher was ich so lese.

    Folgendes verstehe ich:

    1882 am 4. Feburar
    Vokac, Vendelin Hofmeister? in ....Nr.55, Sohn des Wendelin Vokac Zimmerer? in Pradlo Nr. 25, Bezirk Pilzen? un der (verstorbenen) Katharina geb. Klaßa aus? Kloßter Nr. 13, Bezirk Nepomuk
    23 Jahre alt

    (Leider kann ich die Anmerung nicht lesen)
    Jezek, Katharina Tochtes des Josef Jezek ... in Chudinie Nr. 4 und der Marie geb. Mraz aus Kanicik Nr.4, beides bezirk Kla....
    25 Jahre alt.
    (Hier kann ich die Bemerkung ebenfalls nicht lesen.)

    Vielen DAnk schon einmal für eure Hilfe!!
    Angehängte Dateien
    Suche folgende Familien:

    in Frankreich: Laux; Roski;
    Hessen: Reitz; Rinn;
    Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
    Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
    Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Lis, alles nicht

    1882 am 4. Feburar
    Vokac, Vendelin Bahnwächter in
    Ausig Nr.55, (Bahnwächter Zäusel?), ehelicher
    Sohn des Wendelin Vokac, Zimmermanes
    in Pradlo Nr. 25, Bezirk Přestic, und der
    + (verstorbenen) Katharina geb. Klaßa aus Kloßter Nr. 13,
    Bezirk Nepomuk
    23 Jahre alt
    Verkundiget in der Pfarkirche zu Ausig am 3.4. Sontage nach der
    fascheing? u. an Septuagesimae d.i. am 22.,29 Jäner u. 2. Feber 1882.

    Jezek, Katharina ehel
    Tochter des Josef Jezek Taglöhners
    in Chudenitz Nr. 4 und
    der Marie geb. Mraz aus
    Kanicek Nr.4, beides bezirk Klattau
    25 Jahre alt.
    Die Trauungsakten, als: a. u. b. beide Brautprotokolle, c. u. d. beide Tauf-
    scheine, c. die .... einwilligung zur .... des ... Bräutigams -
    sind in Ausiger Pfarrochie Fasc. Z. N:2 /1882 auf....


    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Mal als erster Anfang (ohne Gewähr):

      1882
      am 4. Februar
      getraut von mir
      Joh. Jajak
      Pfr.

      Vokac, Vendelin Bahnmeister in
      Rudig Nr.55 (Bahnmeisterhäusel), ehelicher
      Sohn des Wendelin Vokac Zimmermanns
      in Pradlo Nr. 25, Bezirk Pritc? und der
      + (verstorbenen) Katharina geb. Klose aus Kloster Nr. 13,
      Bezirk Nepomuk

      23 Jahre alt

      Verkündigt in der Pfarrkirche zu Rudig am 3.,4. Sonntags nach der
      ... u. am Septuagesima (5. Februar) die und 22., 29. Jänner d. 2. Februar 1882


      Jezek, Katharina ehel.
      Tochtes des Josef Jezek Taglöhn-
      ers in Chudienitz Nr. 4 und
      der Marie geb. Mraz aus
      Kanicik Nr.4, beides Bezirk
      Klattau
      25 Jahre alt.

      Die Trauungsakten, ... : a.d.b. beide Brautprotokolle; i.u.d. beide Tauf-
      scheine; e. die ... einwillig zum ... des ... Bräutigams -
      sind im Rudiger Pfarrer...(?) Fast Z. Nr. 2 aufbrachet(?)
      1882


      Nachtrag/Korrektur: Klimlek's "Bahnwächter" scheint richtig zu sein, nicht mein Bahnmeister.
      Zuletzt geändert von StefOsi; 28.08.2014, 13:19.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        Rudig ist richtig, kein Ausig

        Kommentar

        • liz-88L
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2011
          • 375

          #5
          Hallo Ihr beiden,

          vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!

          Lieben Gruß
          Suche folgende Familien:

          in Frankreich: Laux; Roski;
          Hessen: Reitz; Rinn;
          Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
          Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
          Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10825

            #6
            Hallo.
            Ich meine noch zu lesen:

            Die Trauungsakten, ... : a.d.b. beide Brautprotokolle; i.u.d. beide Tauf-
            scheine; e. die väterl(iche) Einwillig zur Verehelichung des ... Bräutigams -
            sind im Rudiger Pfarrarchiv Fast Z. Nr. 2 aufbewahrt.
            1882

            LG Marina

            Kommentar

            Lädt...
            X