Heiratsurkunde: 9 Berufsangaben, eine Unterschrift & ein Satz (entziffern, Bestätigung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matclou
    Benutzer
    • 08.01.2014
    • 85

    [gelöst] Heiratsurkunde: 9 Berufsangaben, eine Unterschrift & ein Satz (entziffern, Bestätigung)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmpt
    Namen um die es sich handeln sollte: irrelevant

    Hallo zusammen,

    während ein Großteil einer Heiratsurkunde aus dem Jahr 1874 auch für mich mit meinen noch beschränkten Entzifferungs"künsten" lesbar waren, so hatte ich bei verschiedenen Berufsangaben der betroffenen Berufe noch leichte Probleme, auch wenn ich bei den meisten durchaus eine gute Variante habe. Trotzdem würde ich mir diese Daten gerne noch einmal von jmd. von euch bestätigen lassen und hoffe, dass das keine allzu hohen Umstände bereitet! Vielen Dank im Voraus!

    Zunächst hier meine aktuelle Versionen:

    Grafik 1: Ackerer
    Grafik 2: Haushälterin
    Grafik 3: Seidenweber
    Grafik 4: Ackerer
    Grafik 5: Ackerer
    Grafik 7: Wagenmeister
    Grafik 8: Knecht / Zunft ??
    Grafik 9: Schenkwirth

    Darüber hinaus habe ich auch noch einen Satz (Grafik 10), der wahrscheinlich aussagt, dass die Mutter des Bräutigams nicht schreiben kann und deswegen nicht unterschreiben kann - doch den genauen Wortlaut kann ich nicht richtig entziffern.

    Entziffern konnte ich bisher:

    in doppelter Unterschrift aufgesetzt und nach deren Vorlesung unterschrieben mit den bei deren Aufnahme Anwesenden _____
    ___________ der Mutter des neuen Ehegatten welche sich __________ _________
    __________

    Zudem gibt es dann noch eine Unterschrift (Grafik 6), die evtl. Michiels heißt. Könnte das sein?

    Hier das gesamte Dokument (zum Vergrößern bitte anklicken!):



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von matclou; 25.08.2014, 12:42.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo matclou, ich seh es so:

    Grafik 1: Ackerer
    Grafik 2: Haushälterin
    Grafik 3: Seideweber
    Grafik 4: Ackerer
    Grafik 5: Ackerer
    Grafik 6: ... (Unterschriften raten ist keine dankbare Aufgabe)
    Grafik 7: Wegewärter
    Grafik 8: Knecht
    Grafik 9: Schenkwirth

    Grafik 10: ... Anwesenden mit Ausnahme der Mutter des neuen Ehegatten, welche sich schreibens unerfahren erklärte.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30158

      #3
      Hallo matclou,

      Zitat von matclou Beitrag anzeigen
      Wenn ihr das gesamte Dokument brauchen solltet, gebt bitte Bescheid, dann sende ich es euch. Hier im Beitrag geht das leider nicht, weil die Datei zu groß dafür wäre.
      dann lade es doch das nächste Mal mit einem Bilderhoster (abload.de, bilderhoster.net, directupload.net) hoch und verlinke es im Beitrag. Es ist doch ziemlich umständlich, wenn jeder Helfer erst die ganze Seite anfordern muß. Worauf außerdem viele Helfer keine Lust haben.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • matclou
        Benutzer
        • 08.01.2014
        • 85

        #4
        Stimmt, das könnte ich natürlich machen - ist oben eingebaut. Es braucht sicher aber keiner daran setzen auch den Rest zu entziffern - den habe ich schon!

        EDIT:

        Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
        Hallo matclou, ich seh es so:

        Grafik 1: Ackerer
        Grafik 2: Haushälterin
        Grafik 3: Seideweber
        Grafik 4: Ackerer
        Grafik 5: Ackerer
        Grafik 6: ... (Unterschriften raten ist keine dankbare Aufgabe)
        Grafik 7: Wegewärter
        Grafik 8: Knecht
        Grafik 9: Schenkwirth

        Grafik 10: ... Anwesenden mit Ausnahme der Mutter des neuen Ehegatten, welche sich schreibens unerfahren erklärte.
        Vielen Dank schon mal hierfür! Da die Meinungen bei Nr. 7 auseinander gehen, kann ja nochmal jemand draufschauen

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo matclou,

          der Wegewärter ist völlig korrekt.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30158

            #6
            Hallo

            und die unleserliche Unterschrift wird wohl die des Bürgermeisters Michiels sein.

            Zitat von matclou Beitrag anzeigen
            Da die Meinungen bei Nr. 7 auseinander gehen, kann ja nochmal jemand draufschauen
            Wessen Meinungen? Wir sind uns einig , Wegewärter.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • matclou
              Benutzer
              • 08.01.2014
              • 85

              #7
              Ist ja gut Wenn es drei sagen, wird's wohl stimmen! Bei mir war ursprünglich auch "Wagenmeister" eine Möglichkeit...

              Kommentar

              Lädt...
              X