Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnaTroyer
    Benutzer
    • 11.03.2012
    • 5

    [gelöst] Geburtseintrag

    Hallo und bitte um Hilfe,

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Würbenthal
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Würbenthal
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich kann beim nachfolgenden Geburtseintrag genau einen Ortsnamen bzw. auch den Geburtsnamen der Mutter nicht entziffern.

    Ignatz Troyer pensionierter f.b. Revierförster in Würbenthal, Sohn des Ignatz Troyer gräfl. ??? Revierförster in ?????? und seiner Ehegattin Theresia geb. Bergmond?????

    Besonders der Name "Bergmond" erscheint mir etwas seltsam.
    Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • inge
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2007
    • 160

    #2
    Hallo,
    ich lese Krüger und nicht Troya.
    lg
    inge

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich lese für den Ort beim Vater Kojetein.


      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • AnnaTroyer
        Benutzer
        • 11.03.2012
        • 5

        #4
        Zitat von inge Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ich lese Krüger und nicht Troya.
        lg
        inge
        Hallo Inge,
        es heißt auf jeden Fall Troyer (manchmal auch Trojer geschrieben).
        Trotzdem Danke

        Kommentar

        • AnnaTroyer
          Benutzer
          • 11.03.2012
          • 5

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich lese für den Ort beim Vater Kojetein.


          Frdl. Grüße

          Thomas
          Vielen Dank! Auf diesen Ort wäre ich nie gekommen, erscheint mir aber möglich. Danke!

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10838

            #6
            Hallo.
            Mein Leseversuch ohne Gewähr:

            ...gräfl. Seilerischer Revierförster...
            ...Theresia, geb. Bergmund...

            LG Marina

            Ich lese den Namen Troyer.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Seilerischer ok, also Graf von Seilern

              Passt dann, indem ein Kojetin zwischen den Besitzungen des Grafen in Kralice na Hana und Lukov u Zlina liegt.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • AnnaTroyer
                Benutzer
                • 11.03.2012
                • 5

                #8
                Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                Hallo.
                Mein Leseversuch ohne Gewähr:

                ...gräfl. Seilerischer Revierförster...
                ...Theresia, geb. Bergmund...

                LG Marina

                Ich lese den Namen Troyer.
                Vielen Dank! Der Name könnte wirklich eher Bergmund als -mond heißen!

                Kommentar

                Lädt...
                X