Da hat der Pfarrer geschmiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    [gelöst] Da hat der Pfarrer geschmiert

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1929
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pödelwitz, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr Lieben
    Junge Junge Junge! So eine Sauklaue. Ich hoffe ihr könnt mir beim
    Entziffern helfen:

    "Emil Matalla, Handarbeiter in ??? (Kreis Zeitz?) ev. luth. Sohn des Privatmannes(?) ??? Matalla in ??? (Schlesien) ev. luth. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. ??? ev. luth. geb. den 27. Mai 1893 in Großfriedrichs-Tabor

    Anna Hedwig Franz, Fabrikarbeiterin in Großstolpen, ev. luth. Tochter des Hilfs(???)beamten Friedrich Emil Franz in Großstolpen, ev. luth. u. seiner Ehefrau Selma, geb. Weise, ev. luth. geb. den 30. Juni 1898 in Audigast"

    Vielen lieben Dank!
    LG,
    Tom
    Angehängte Dateien
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    Hallo,
    ich versuche:


    Emil Matalla, Landarbeiter in ??? (Kreis Zeitz?) ev. luth. Sohn des Heiratmannes Johann Matalla in ??? (Schlesien) ev. luth. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. ??? ev. luth. geb. den 27. Mai 1893 in Großfriedrichs-Tabor
    Zuletzt geändert von Malgorzata Krolak; 23.08.2014, 20:40.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Damit der Ball ins Rollen kommt, fange ich mal ganz lückenhaft mit dem ersten Teil an.
      Ich lese da:

      Emil Matalla,
      Landarbeiter in Etzoldshain
      (Kreis Zeitz) ev. luth. Sohn des
      Privatmannes(?) Johann Matalla
      in ??? (Schlesien) ev. luth.
      u. seiner Ehefrau Elisabeth
      geb. Tomasch ev. luth.
      geb. den 27. Mai 1893 in
      Großfriedrichs-Tabor

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Tom,

        "Emil Matalla, Landarbeiter in Etzoldshain (Kreis Zeitz?) ev. luth. Sohn des Privatmannes Johann Matalla in ??? (Schlesien) ev. luth. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Tomesch? ev. luth. geb. den 27. Mai 1893 in Großfriedrichs-Tabor

        Anna Hedwig Franz, Fabrikarbeiterin in Großstolpen, ev. luth. Tochter des Hilfsbahnbeamten Friedrich Emil Franz in Großstolpen, ev. luth. u. seiner Ehefrau Selma, geb. Weise, ev. luth. geb. den 30. Juni 1898 in Audigast"
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • tomtom2013
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2013
          • 560

          #5
          Vielen lieben Dank schonmal für eure Hinweise.
          Bei der Mutter ist wohl Tomesch der "richtige" Name. im OFB von Großfriedrichstabor gibt es den Namen Tomesz (das wird die schlesische Variante sein)
          Das einzig offene dürfte damit noch der Herkunftsort in Schlesien sein.

          LG,
          Tom
          Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

          Kommentar

          • tomtom2013
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2013
            • 560

            #6
            Ha! Ich glaube ich habe die Eltern sogar gefunden. Kommt vom Namen her hin. Obwohl hier keine Kinder angegeben sind. Was meint ihr?


            LG
            Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #7
              Hallo aus Kiel,
              ich lese den Ort als Gim[mers] wohl Gimmel in Schlesien
              gemeint..Gimmel im Kreis Kuhrau..s.a. Tante google.
              So wie es ausschaut, hast Du wohl die Eltern im OFB
              gefunden.
              Mit den besten Grüssen von der Kieler-Förde
              Roland
              Zuletzt geändert von holsteinforscher; 24.08.2014, 07:16. Grund: Korrektur
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • tomtom2013
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2013
                • 560

                #8
                Hallo Roland,

                vielen Dank an dich und auch an alle anderen natürlich.
                Ich lese auch Gimmers, dem kommt Gimmel schon sehr nahe.
                Vielleicht hat derjenige einfach undeutlich oder in Mundart gesprochen und der
                Pfarrer hat es eben so notiert.

                LG,
                Tom
                Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

                Kommentar

                Lädt...
                X