Heiratseintrag 1868

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cloud_nintynine
    Benutzer
    • 03.09.2013
    • 51

    [gelöst] Heiratseintrag 1868


    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch Křižanovice (Onlinematriken von Brno)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Křižanovice, Tschechische Republik (jedoch in deutscher Sprache)
    Namen um die es sich handeln sollte: Viktorin/Wiktorin


    Hallo zusammen, ich würde mich sehr freuen, wenn ich Hilfe beim Transkribieren dieses Heiratseintrages bekomme. Folgendes kann ich lesen:
    ---------
    Febr. 24 1868, Hausnummer 68
    Bräutigam: Josef Wiktorin, Müllerge... .. , unehelicher Sohn der Antonia Wiktorin, ..., Tochter des Georg Wiktorin Häuslers ... und dessen Eheweibes Marianna (?) geborene Kroutil .. ... ... ... ... (den Rest kann ich leider nicht mehr lesen)
    Braut: Karoline Tochter des Andreas Kucera ... ... und dessen Eheweibes Marianna (?) geborene Brzundy (?). .. ... ... ... ... gestorben.
    Pate: Johann ...
    (Pfarrer ist mir nicht wichtig)
    Darunter steht dann noch: Mit Bewilligung des ........ 06. Febr. 1868
    ----------
    Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    der Schluss zuerst:

    Bewilligung des kk Bezirksamtes Austerlitz

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Oswald Helm
      Benutzer
      • 16.03.2006
      • 58

      #3
      ich würde lesen .....

      Josef Wiktorin, Müllergeselle allda, unehelicher Sohn der Antonia Wiktorin, Tochter des Georg Wiktorin, Häusler allda und dessen Eheweibes Marianna geborene Kroutil. Die Mutter katholischer Religion befindet sich am Leben.

      Karoline Tochter des Andreas Kucera, Halblöhner alllda und dessen Eheweibes Marianna geborene Brzundy. Die Eltern katholischer Religion sind gestorben.

      Zeugen: Johann .......... Halblöhner allda
      Paul ............. Viertler allda

      Die Zeugen haben da offensichtlich eigenhändig unterschrieben. ich kann die Namen nicht mit Sicherheit entziffern. Ebenso sind mir die Abkürzungen im Bereich des Datums eher unklar.

      ich hoff ich konnte helfen.

      lg

      Oswald

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo, ich lese

        Febr. 24 1868, Hausnummer 68
        Bräutigam: Josef Wiktorin, Müllergeselle allda, unehelicher Sohn der Antonia Wiktorin, Inweib allda, Tochter des Georg Wiktorin Häuslers allda und dessen Eheweibes Marianna geborene Kroutil Die Mutter katholischer Religion befindet sich am Leben.
        Braut: Karoline Tochter des Andreas Kučera Halblähners und dessen Eheweibes Marianna geborene Brzunda Die Eltern katholischer Religion sind gestorben.
        Pate: Johann Cenek Halblähner allda
        Paul? Lauck Viertler allda
        Zeugen katholisch
        Johann Gr. Kolowrat Pfarrer

        Mit Bewilligung des k.k. Bezirksamtes Austerlitz d(e da)t(o)06. Febr. 1868 No 605

        Kommentar

        • cloud_nintynine
          Benutzer
          • 03.09.2013
          • 51

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen vielen Dank für Eure Hilfe! Nun ist mir auch klar, warum ich gewisse Sterbeeinträge nicht gefunden habe - ich habe im falschen Zeitabschnitt gesucht ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X