Verschiedene Ausschnitte aus Kopien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unauffindbar
    Benutzer
    • 07.06.2014
    • 63

    [gelöst] Verschiedene Ausschnitte aus Kopien

    Quelle bzw. Art des Textes: diverse Kopien
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870er
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Halberstadt


    Hallo,

    ich habe gestern ein paar interessante Kopien bekommen, kann diese aber nur teilweise selbst entziffern.
    Ich hoffe ihr könnt mir noch einmal helfen bei der Übersetzung.
    Es sind 4 Kopien, die ich in eine Grafik zusammengefügt habe (es handelt sich um die gleiche Familie)

    Ausschnitt 1: da wäre der gesamte Text prima
    Ausschnitt 2: ich habe die Überschrift des Kirchenbuches mit kopiert als kleine Hilfestellung. Hier brauche ich den Namen und Wohnort der Mutter und vielleicht noch den Paten
    Ausschnitt 3: lese ich in der 4. Spalte das Wort "hier"?
    Ausschnitt 4: das Wort hinter Engelbrecht Gottlieb kann ich nicht lesen, es könnte der Beruf sein... Auch die Geburtsdaten (Tage) kann ich kaum lesen

    Vielen Dank
    Unauffindbar


    Zuletzt geändert von Xtine; 22.08.2014, 19:32. Grund: Grafik verlinkt
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30007

    #2
    Hallo Unauffindbar,

    normalerweise sollte ja für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnet werden Dann könntest Du nämlich zu jedem Teil angeben worum es sich handelt und für jedes den Fragebogen ordentlich ausfüllen.


    Außerdem ist es besser so große Bilder nicht als Bild einzufügen, das sprengt den Rahmen. In diesem Falle reicht ein Link, wenn es die Dateigröße zuläßt kann es auch als Anhang hochgeladen werden.


    Ausschnitt 1:
    Vermerk Konf(?? auf) den hier aufbewahrten Auszügen aus dem Geburts und
    Sterbe-register, Jahrgang 1873 ist Oskar Rein geb. 29.9.73 in Halberstadt, als
    ehelicher Sohn des Zigarrenmachers Laus(?) Rein eingetragen F(Einfügezeichen) danach ist an-
    zunehmen, daß auch Robert u. Hermann als ehelich gelten müssen
    F Geburts u. Taufregister der Me....kirche) Vo....weh 27.6.32


    Ausschnitt 2: Anna geb. Pramm(??), Hohe Weg No 22, 13. Aug Nothtaufe, Bärthold f. Spierling, Posamentier Mag., d. Vater


    Ausschnitt 3: lese ich in der 4. Spalte das Wort "hier"? Ja


    Ausschnitt 4: das Wort hinter Engelbrecht Gottlieb kann ich nicht lesen, es könnte der Beruf sein. Postbardiner(???)
    Auch die Geburtsdaten (Tage) kann ich kaum lesen: 17/3 10(19?) - 13/12 73, 20/12 14; 9/1 45, 15/4 50
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Unauffindbar
      Benutzer
      • 07.06.2014
      • 63

      #3
      Hallo Christine

      Ja natürlich hast du Recht, ich dachte halt nur, dass es eine Familie betrifft und somit übersichtlicher bleibt. Ansonsten hätte ich 4 Threads eröffnen müssen, welches das Forum (unnötig) aufbläst...
      Ich gelobe Besserung.
      Alle Ausschnitte beziehen sich auch auf ungefähr den gleichen Zeitraum (ein Jahrzehnt etwa).
      Aber ich danke dir trotzdem natürlich für deine Hilfe. Mit dem Einstellen von Bildern in Foren bin ich nicht so begabt, da hilft mir dann meistens mein Mann, also nächste Mal wird's besser.

      Danke schön
      Unauffindbar

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10847

        #4
        Hallo.
        Nur eine Kleinigkeit:

        F Geburts u. Taufregister der Martinikirche...

        LG Marina

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2039

          #5
          Hallo zusammen,

          der Name des Täuflings in Abbildung 2 lautet m.E. Anna Premm. Wegen der Unterlänge des "g" im darüberstehenden "geb." und der Ähnlichkeit des deutschen "a" und "e" ist anhand des vorliegenden Schriftmaterials keine zweifelsfreie Lesung möglich. Aber: der Familienname Premm kommt noch heute vor: http://www.verwandt.de/karten/absolut/premm.html Dagegen gibt es für Pramm keine Vorkommen mehr.

          Die Berufsbezeichnung in der Abbildung 2 dürfte Posamentier, in Abbildung 4 Posamentierer lauten, wobei der Schreiber zu 4 offensichtlich versucht hat, das Wort phonetisch zu schreiben. Der Zusatz "Mag" in Abbildung 2 ist wohl die Abkürzung für Magister (= Meister). Ein Posamentier / Posamentierer stellt Schmuckelemente für Textilerzeugnisse her. Wikipedia liefert unter dem Stichwort Posament einen ausführlichen Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Posamen...2C_Posamentrie

          Beste Grüße

          Christian
          Zuletzt geändert von Christian40489; 23.08.2014, 13:39.
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Unauffindbar
            Benutzer
            • 07.06.2014
            • 63

            #6
            Danke euch beiden,

            das sind sehr interessante und hilfreiche Antworten. Mit dem Begriff Posamentier konnte ich gar nichts anfangen. Das ist ja ein ganz ausgefallener Beruf.
            Von der Martinikirche weiß ich, dass es die in Halberstadt gibt.

            Daumen ganz weit hoch
            Unauffindbar

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2039

              #7
              Hier noch eine Ergänzung zum Ausschnitt 1:
              Vermerk: NACH den hier aufbewahrten Auszügen aus dem Geburts- und
              Sterbe-register, Jahrgang 1873 ist Oskar Rein geb. 29.9.73 in Halberstadt, als
              ehelicher Sohn des Zigarrenmachers LOUIS Rein eingetragen F [Einfügezeichen] danach ist an-
              zunehmen, daß auch Robert u. Hermann als ehelich gelten müssen
              F Geburts u. Taufregister der MARTINIKIRCHE [Vosswek ? - Unterschrift des Registerführers ] 27.6.32

              Gruß

              Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Unauffindbar
                Benutzer
                • 07.06.2014
                • 63

                #8
                Ganz lieben Dank an euch alle!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X