Lesehilfe für Trauungseintrag erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenlos
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 410

    [gelöst] Lesehilfe für Trauungseintrag erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gutau, Oberösterreich


    Guten Morgen!

    Könnt Ihr mich bitte mal bei dem folgenden Eintrag unterstützen, ich kann zwar einiges lesen, weil gewisse Passagen ja immer wiederkehren, aber dann haperts doch wieder bei einigen Wörtern:

    Am 15. Februar: ist copuliert worden der Ehe? ? Andra Adam ?bär
    ? ? Rathbürger ? ? allhier, mit der tugentsamen Jungfrau
    Anna Maria Hofedlingerin ? ? Herrn Franzen
    Hochedlingers gewester Rathbürger ? Söldner(?) in ? ?
    in ? Österreich. Anna Maria ? Haußfrau beide kath. (?). Ehelich erzeug=
    te Tochter. Zeugen waren die Ehe? Mathias Hofbauer
    bürgerlich Färber allhier und Gabriel ? bürgerlicher
    Fleischhackers allhier.

    Vielen Dank Euch!

    Liebe Grüße,
    Wolkenlos
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wolkenlos; 19.08.2014, 10:46.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Wolkenlos,

    Am 15. Februar: ist copuliert worden der EhrnVeste Herr Andrae Adam Wittibär
    Wie auch Rathsbürger und? Pöcht. allhier, mit der tugentsammen Jungfrau
    Anna Maria Hofedlingerin ? des Edlvesten Herrn Franzen
    Hochedlingers gewester Rathbürger und Löderer in Marckht ambstötten
    in undter Österreich. Anna Maria dess. Haußfrau beed seel.. Ehelich erzeug=
    te Tochter. Zeugen waren die Ehrngeachten Mathias Hofbauer
    bürgerlich Färber allhier und Gabriel Schwemmerschurch bürgerlicher
    Fleischhhacker allhier.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5125

      #3
      "Pöckh" = Bäcker, ist die Berufsbezeichnung des Bräutigams, ansonsten Zustimmung.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Aaahhhh, diese Schreibweise für Bäcker kannte ich noch nicht - danke, gki!
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3832

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          tugentsammen Jungfrau
          Anna Maria Hofedlingerin ? des Edlvesten Herrn Franzen
          Hochedlingers gewester Rathbürger und Löderer in Marckht ambstötten
          in undter Österreich. Anna Maria dess. Haußfrau beed seel.. Ehelich erzeug=
          te Tochter.
          Am 28.4.1713 gibt es in der Pfarre Amstetten eine passende Taufe einer Anna Maria Hochedlinger.

          Viele Grüße, Peter
          Zuletzt geändert von PeterS; 19.08.2014, 12:05.

          Kommentar

          • Wolkenlos
            Erfahrener Benutzer
            • 29.08.2013
            • 410

            #6
            Vielen Dank liebe Friederike, lieber gki und lieber Peter! Ihr seid spitze!

            Kommentar

            Lädt...
            X