Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5595

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1710

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1710
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mehren (Ww.)



    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1710.
    Leider kann ich nur den Namen des Brautpaares lesen.
    ---------------------------------------------------------------
    Johann Heinrich Petri
    und Anna Catharina
    ---------------------------------------------------------------

    Im Voraus besten Dank.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    leider nicht ganz gelöst:
    [hier lese ich] 22. 8bris haben Johann Hinrich Petri von
    ..??.. und Anna Catharina weiland
    Johann Godhard B..??.. von Reißbitz
    Eheleibliche nachgelassene Tochter sich
    ..??.. copulieren lassen
    Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29973

      #3
      Hallo Forscher,

      ich lese:

      d. 22 7bris haben Johann Heinrich Petri von(??)
      _in__taz(sieht nicht nach Reisßbitz aus)
      und Anna Catharina Weiland
      Joh. Godhard Barhaudrs(?) zu Reißbitz ein
      Eheleibl. nachgelaßene Tochter sich in
      d. Capelle copulieren laßen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Datum

        Hallo Christine,
        ich bin eher der Meinung 8bris.
        Der erste Eintrag auf diese Seite ist der 24. 7birs,
        der letzte auch der 22. 8 bris nachmittags...da sieht
        mir die acht doch recht gleich aus..??..
        Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Hallo Roland,

          Du hast Recht. Ich hatte beim ersten Eintrag erst 21. 7bris gelesen, das hätte gepasst. Unten hab ich garnicht mehr gesehen, daß man da das Datum noch sieht.

          Einigen wir uns also auf 22. 8bris (Oktober)
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5595

            #6
            Hallo,


            an Alle.
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X