Eltern im Geburtsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Revolution
    Benutzer
    • 08.05.2014
    • 53

    [gelöst] Eltern im Geburtsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mähren


    Huhu,

    erneut benötige ich Hilfe beim lesen und verstehen von einem Text.

    Jacobus Pos....
    A.... Pno....
    Domschitz


    Gruß,
    Rev.
    Angehängte Dateien
    Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6853

    #2
    Hallo,

    bitte gib einen Link an, sodass man mehr Text zum Vergleichen hat.

    Ein Versuch:
    Jacobus Pospihsek et Apolonia Junomonin (?) ex Donoritz.

    LG Zita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29948

      #3
      Hallo Rev.,

      ja, mehr Vergleichstext wäre wirklich schön.


      Jacobus Pospißek et
      Apolonia Junomonin
      ex Donoritz
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Revolution
        Benutzer
        • 08.05.2014
        • 53

        #4
        Hallo miteinander,

        im Anhang etwas mehr Text :-)

        Der Ort ist Domschitz, daher ist auch das KB.

        Ich sammle momentan alles was zu meinem FN gehört, Momentan bin ich angekommen bei Piala, vermutlich liegt die Quelle bei Biala Bielsko in dem heutigen Polen.

        Momentan freue ich mich, in meiner Ausbildung alte Schriften lesen und klassifizieren gelernt zu haben. Das macht es einfacher, aber leider dennoch nicht zu einfach alles zu lesen.


        Cu,

        Edit: Es handelt sich um Taufpaten (Patrini)
        Angehängte Dateien
        Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

        Kommentar

        • Revolution
          Benutzer
          • 08.05.2014
          • 53

          #6
          Das erklärt auch den Ort, die Bande (mittlerweile ca. 60 Namen) primär aus 1800 tummelte sich in Domschitz, Bonitz, Probitz und Tassowitz, sowie etwas später und selten Wien. Nun versuche ich herauszufinden, wieso die damals dorthin gewandert sind.

          Jedesmal wenn ich die ganzen KBs lese und mir bei Namen unglaublich leicht tu das zu verstehen, finde ich es Schade meine Erkenntnisse mit niemanden teilen zu können. Schade das es keine Datenbank gibt (oder mir nicht bekannt ist) wo ich Nebenfunde eintragen kann.
          Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #7
            Hallo,

            Jacobus Pospissek (Pospíšek) et
            Apolonia Junomonin ex Danovitz (Dunajovice)

            Domschitz (Domčice) ist ein Teil von Ober Dannowitz (Horní Dunajovice)

            Kommentar

            • Revolution
              Benutzer
              • 08.05.2014
              • 53

              #8
              Hallo an alle

              vielen Dank!
              Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

              Kommentar

              Lädt...
              X