Geburtsort des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf S
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2013
    • 143

    [gelöst] Geburtsort des Bräutigams

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lischwitz Kreis Podersam

    Hallo, ich suche nur den Namen des Geburtsortes !!
    Schwertner, Carl, Schmied in Oblat Nr. 6, geboren in ?? , wohnhaft und heimatzuständig in Oblat, ehel. Sohn des Franz Carl Schwertner Schmiedemeister in Oblat nr. 6, Bezirk Podersam und der M. Anna geb. Eisenreich aus Brunnersdorf, Bezirk Kaaden
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    Leesdorf lese ich da.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • DerChemser
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2013
      • 1864

      #3
      Hallo.

      Also ich lese Beesdorf.
      Selber Anfangsbuchstabe wie in der letzen Zeile "beide Katholisch" und wie bei "Bezirk"
      Habe aber keine Ahnung wo das liegen soll...

      EDIT:
      In Frage käme dieser Ort in Oberschlesien:
      Neu-Berun = Beesdorf

      Grüße
      Tom
      Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
      Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
      Thüringen: DASSLER FUNK THON
      Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
      Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
      Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
      Neumark: GRUNZKE
      Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
      Brandenburg: HOLZ RICHTER
      Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo,
        ich lese "Leesdorf", wobei ich mir beim 4. Buchstaben nicht ganz sicher bin. Der Anfangsbuchstabe ist auf jeden Fall ein "L", denn zum "B" fehlt das kleine Häkchen.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
          Also ich lese Beesdorf.
          Selber Anfangsbuchstabe wie in der letzen Zeile "beide Katholisch" und wie bei "Bezirk"
          Jap, da müsste Beesdorf stehen. Das kann man sehr gut mit Bezirk und un beide vergleichen. Da muss ich Dir Recht geben, Tom!

          Liebe Grüße,
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • DerChemser
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2013
            • 1864

            #6
            Nein ich muss tatsächlich zurückrudern. Das ist ein L. Da fehlt das kringel für ein B.

            Tut mir Leid.

            Könnte es dieser Ort sein?:



            Grüße
            Tom
            Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
            Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
            Thüringen: DASSLER FUNK THON
            Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
            Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
            Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
            Neumark: GRUNZKE
            Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
            Brandenburg: HOLZ RICHTER
            Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 1999

              #7
              Hallo zusammen,

              ob jetzt Leesdorf oder Beesdorf...... der gesuchte
              Ort müsste im Kreis Saaz sein, denn unten im Text
              steht "alle Kreis Saaz"!!! Oder?

              Gefunden habe ich diesen Ort jedoch bisher leider auch
              nicht!!!!!!!

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.
                Ich lese:

                Leesdorf

                LG Marina

                Kommentar

                • jacq
                  Super-Moderator

                  • 15.01.2012
                  • 9744

                  #9
                  Einen vielversprechenden Treffer auf der Karte habe ich gerade noch nicht gefunden, lediglich in NÖ,
                  nur kurz etwas zu L und B:
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße,
                  jacq

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29949

                    #10
                    Hallo,

                    ich lese auch Leesdorf.

                    Die Angabe "alle Kreis Saaz" muß sich aber nicht auf diesen Ort beziehen, denn das ist "nur" der Geburtsort, wohnhaft war er ja in Oblat. Ich denke diese Angabe bezieht sich nur auf die damals aktuellen Orte.

                    Hier ist eine interaktive historische Karte der Region der einzige Ort mit Lee- beginnend ist Leedau.
                    Auch in dieser Ortsliste des Landkreis Saaz ist kein Leesdorf enthalten.
                    Das einzige Leesdorf ist das, das wohl Jacq auch schon gefunden hat.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #11
                      Zufällig treibe ich mich gerade in dieser Gegend rum-und zwar Saaz!

                      Hallo zusammen
                      - Oblat, habe ich nicht gefunden!Wahrscheinlich falsch.
                      - Podersam = Podborany, ca. 20 km südwestlich von Zatec (= Stadt Saaz)
                      - Brunnersdorf = Prunerov, OT von Kadan - ca. 15 km nordöstlich von Zatec.
                      Somit sind die Ortsangaben nachvollziehbar UND regional zusammenhängend!
                      1938-1945 gab es aber auch den Landkreis Saaz.
                      B oder L: Es gab ein Baiersdorf bei Saaz/Zatec oder im Landkreis Saaz.
                      Möglicher Ortsname: Bezdekov = Bezdiek, das müßte es sein, ca. 1 km östlich von Zatec.
                      Viele Grüße
                      Reinhard
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 18.08.2014, 20:24.

                      Kommentar

                      • jacq
                        Super-Moderator

                        • 15.01.2012
                        • 9744

                        #12
                        Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                        - Oblat, habe ich nicht gefunden! Wahrscheinlich falsch.
                        http://gov.genealogy.net/item/show/OBLLATJO60RG
                        Viele Grüße,
                        jacq

                        Kommentar

                        • derteilsachse
                          Gesperrt
                          • 28.10.2013
                          • 1286

                          #13
                          Danke!

                          Hallo Jacq
                          na dann passt ja alles zusammen: Oblat = Obloty, 10 km südwestlich von Zatec.
                          Grüße
                          Reinhard

                          Kommentar

                          • Olaf S
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.02.2013
                            • 143

                            #14
                            Vielen Dank für die vielen Antowrten, den ort kann ich leider nicht finden, Bezdiek - dort ist um 1854 kein Schwertner geboren und Leesdorf / Beesdorf gibt es nicht in der Gegend, danke trotzdem schon einmal.

                            Kommentar

                            • Friederike
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2010
                              • 7902

                              #15
                              Hallo Olaf,

                              wie wir bereits festgestellt hatten, heißt der Geburtsort eindeutig Leesdorf.
                              Daran gibt es keinerlei Zweifel.

                              Dieser Ort Leesdorf muss nicht zwangsläufig in der Nähe liegen, denn es ist
                              ja sein Geburtsort.
                              Hier habe ich die Erwähnung eines Leesdorf gefunden:


                              Die im zweiten Link erwähnten Orte liegen hier:
                              Viele Grüße
                              Friederike
                              ______________________________________________
                              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                              __________________________________________________ ____

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X