Kaufvertrag Sägemühle 1820 bitte um Korrekturlesung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Kaufvertrag Sägemühle 1820 bitte um Korrekturlesung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag, Staatsarchiv Sigmaringen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weingarten, 88250 (früher Altdorf)


    Hallo zusammen,

    könnte man mir bitte einen Kaufvertrag Korrektur lesen?

    Ich stellle jede einzelne Seite in einem extra Thread.
    "Cameral Amt Weingarten

    Verhandelt den 2. April 1821.



    auf erfolgtes absterben des franz

    Josef habisreutinger, welcher die

    sogenannte obere Säge lebensläng=

    lich im Pacht halten, wurde

    durch die höchsten ..enate ? k. …?

    kammer zu Ulm des 20. Febr:

    und 20. Merz 1821. befohlen unter

    zugrundlegung der gerichtlichen

    Werthschätzung jener Säge samt

    Zugehörd einen Verpachtungs-

    und Verkaufs Versuch vorzu=

    nehmen, und hiebei dem käufer

    oder Pächter einen verhältnis=

    mässigen jährlichen beitrag in

    einer unveränderlichen grösse

    zu den Wasserleitungskasten?

    anzubedingen auch sollen

    derselbe zweierlei verpachtungs="



    Viele Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo smashy,

    ich lese:


    "Cameral Amt Weingarten

    Verhandelt den 2. April 1821.



    auf erfolgtes absterben des franz

    Josef habisreutinger, welcher die

    sogenannte obere Säge lebensläng=

    lich im Pacht halten, wurde

    durch die höchsten Decrete K. Finanz

    kammer zu Ulm des 20. Febr:

    und 20. Merz 1821. befohlen unter

    zugrundlegung der gerichtlichen

    Werthschätzung jener Säge samt

    Zugehörd einen Verpachtungs-

    und Verkaufs Versuch vorzu=

    nehmen, und hiebei dem käufer

    oder Pächter einen verhältnis=

    mässigen jährlichen beitrag in

    einer unveränderlichen grösse

    zu den Wasserleitungs kosten

    anzubedingen auch sollen

    derselbe zweierlei verpachtungs="
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.
      Ich schließe mich Christines Lesung an.
      LG Marina

      Kommentar

      Lädt...
      X