Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    [gelöst] Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thür.



    hier gleich 2x Vorndran (Zwillinge?)

    Katharina Barbara Vorndran

    Michael Vorndran
    Zuletzt geändert von Any; 15.09.2014, 14:13.
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Nein, keine Zwillinge!
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Any
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2011
      • 279

      #3
      Diesmal kann ich ausser den Namen echt gar nichts entziffern :-(
      Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Nr. 68.
        Katharina Barbara Vorndran des Mstr.
        Joh. Vorndrans, Zimmermanns u. Inw. in Köppelsdorf u. dess. ux. Ro-
        sina Barbara n. Rebhanin v. Gefell 1tes K. u. Töchterl.
        n. d. 23ten Aug. früh 8 Uhr u. den 27ten ej. get. Gevatter: des Mstr.
        Friedr. Mattheß, Häfners u. Inw. in Köppelsdorf, jüng-
        ste ehel. Tochter, Catharina Barb.

        Nr. 69.
        Michael Vorndran des Mstr. Andr. Vorndrans
        Leinewebers u. Inw. im Hüttengrunde u. dess. ux. Elis.
        Barb. n. Karlin v. Neufang 4tes K. 3tes Söhnl. n. den
        31ten Aug. früh 3 Uhr u. den 6ten Septbr. getauft. Gevatter:
        Joh. Michael Karl, der Kindesmutter Bruder, Papier-
        mascheearbeiter in Neufang.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo Any,

          Zitat von Forenregeln Beitrag anzeigen
          Ein fairer, höflicher Umgang miteinander ist Voraussetzung für eine gute Stimmung und nützt der Hilfsbereitschaft.
          1. Es sollte daher für jeden selbstverständlich sein, zu Grüßen, bitte und danke zu sagen und auch auf Antworten zu reagieren.

          da nicht jeder alle Deine Themen verfolgt, wäre es schön, dies in jedem Thema zu beachten.

          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Any
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2011
            • 279

            #6
            Okay. Dann also auch hier nocheinmal dankeschön für die übersetzungen
            Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

            Kommentar

            Lädt...
            X