Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    [gelöst] Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thür.



    Und der Nächste Vorndran ;-)

    Ich lese:

    Kunigunde Vorndran des Johan Nicol Vorndran Leinewebers ?????

    Eva Barbara Birnfrietin???



    Danke für die Hilfe
    Zuletzt geändert von Any; 15.09.2014, 14:13.
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    d. 13ten v.
    Rottmar

    Nr. 45.
    Kunigunda Vorndranin, des Johann Nicol
    Vorndrans, Leinewebers u. Inw. in Rottmar,
    u. dess. ux. Eva Barb. n. Birnstielin von da,
    1tes Kind, 1te Tochter, n. d. 13ten Jun. Morg. 1. Uhr,
    u. d. 14ten get. Gevatter war Kunigunda Barni-
    colin, des Peter Barnicols, Bauersmannes und
    Inw. in Mönchsberg Ehefrau.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29929

      #3
      Hallo,

      ich lese minimal anders:

      Nr. 45.
      Kunigunda Vorndranin, des Johann Nicol
      Vorndrans, Leinewebers u. Inw. in Rottmar,
      u. dess. ux(or). Eva Barb. n(ata). Birnstielin von da,
      1tes Kind, 1te Tochter, n. d. 13ten Jun. Morg. 1. Uhr,
      u. d. 14ten get. Gevatter war Kunigunda Barni-
      xolin, des Peter Barnixols, Bauersmannes und
      Inw(ohner). in Mönchsberg Ehefrau.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich lese minimal anders:
        Kunigunda Barni-
        xolin, des Peter Barnixols, Bauersmannes und
        Huhu Xtine,

        dachte ich auch ganz kurz.

        s. auch Anhang:
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29929

          #5
          Hmm, er heißt bestimmt Barnicol, ja, aber da steht eindeutig 2x ein x, oben bei Nr. 43 Fischer sieht das c definitiv anders aus. Das sind ja auch lateinische Buchstaben.

          Vielleicht hat sich der Pfarrer "verhört" und daher ein x gemacht?? Aber an dem x/c soll's nicht scheitern
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Any hat doch schon längst wortlos auf gelöst umgestellt - wozu sich also
            noch Gedanken machen?
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Huhu Friederike,

              also bei mir hat sie sich bereits vor einigen Einträgen per PN bedankt.
              Vielleicht deshalb.
              Aber Xtine und allen anderen sollte natürlich auch gedankt werden.

              Am Rande: "Danke im voraus" im Eingangsposting ist immer nicht ganz so gerne gesehen wie ein ernst gemeinter Ausspruch zur Lösung des Ganzen.

              @Any:
              Du müsstest wohl noch einmal meine Lesung "Inv." in den ersten Einträgen auf "Inw." umändern. Zuerst las ich den "Invaliden", bis ersichtlich wurde, dass gängigerweise "Inwohner" gesetzt wird.
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29929

                #8
                Hallo,

                Zitat von jacq Beitrag anzeigen
                also bei mir hat sie sich bereits vor einigen Einträgen per PN bedankt.
                das ist lobenswert, aber etwas unglücklich, weil es außer dem einen keiner mitbekommt.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Any
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.02.2011
                  • 279

                  #9
                  ich habe die späteren Beiträge jetzt erst gesehen und daher nochmals danke an alle!
                  Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X