Hilfe Bei Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    [gelöst] Hilfe Bei Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1948
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brandenburg



    Liebe Ahnenforscher, heute habe ich die Heiratsurkunde der 1. Ehe meines Vaters erhalten und denke das ich sie weitestgehend richtig gelesen habe. Allerdings bin ich mir sehr unsicher und würde gerne nochmal "experten" draufschauen lassen. Vielleicht ist jemand so nett und kann mir sagen ob ich das richtig gelesen habe? Vielen lieben Dank im Voraus!

    Dobbrikow, 7. Febr. 1948

    1. Der Buchmachergehilfe Gerhard Hellmut Krenzke geb. am 18.März 1917 in Berlin Nr. 34 Standesamt berlin 7b Nr 254/17
    Wohnhaft Berlin N. 4 (?) Tiekstr. 9 (?)

    2. Die Haustochter Alma Elisabeth Brückmann (Briekmann?)
    geb. am 2. September 1921 in Hennickendorf

    Standesamt in Dobbrikow Nettgendorf Nr. 14/2(?)

    wohnhaft in Hennickendorf


    erschienen heute zum Zwecke der eheschliessung vor dem unterzeichnenden Standesbeamten.
    Der Standesbeamte fragte sie einzelnb und nacheinander,
    ob sie die ehe miteinander eingehen wollen.
    Die verlobten bejahten die Frage. Der Standesbeamte sprach im Namen des Rechtes aus, das Sie nunmehr rechtlich verbundene Eheleute seien.

    Als Zeugen waren anwesend:

    1.Die Helene Wolf (?) geborene Krenzke - ohne Beruf 42 Jahre alt.
    Wohnhaft in berlinb Tiekstr. 9
    wies sich durch Personal Ausweis aus.

    2. Die Erika Pfintzner (?), ohne Beruf 36 jahre alt.
    wohnhaft in Berlin, Heinrichstr. 35 (?)
    wies sich durch Personal Ausweis aus

    -------------

    seite 2 /Rückseite

    Der Mann wies sich durch seine Lebensurkunde aus (warum hatte er keinen PA?)
    Die Frau ist bekannt.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Gerhard Hellmut Krenzke

    Almar Elisabeth Krenzke (?oder anderer Name?) (ist das Sütterlin?) geborene Brückmann (?)

    Helene Wolf - Erika Pfintzner (?)
    Zuletzt geändert von Any; 15.09.2014, 14:13.
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Any,
    ... fang ich mal hinten an:

    Seite 2


    Der Mann wies sich durch seine Geburtsurkunde
    aus.
    Die Frau ist bekannt.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Gerhard Hellmut Krenzke
    Alma Elisabeth Krenzke geborene
    Brückmann

    Helene Wolf - Erika Pfintzner
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Any,
      ______________________________________

      Nr. 3

      Erster Teil

      Dobbrikow in Nettgendorf, den 7. Februar 1948.

      1. Der Buchmachergehilfe Gerhard Hellmut
      Krenske
      geboren am 18. März 1917 in Berlin A34.
      (Standesamt Berlin 7B 254/17 Nr.),
      wohnhaft Berlin N.4. Tiekstraße 9
      , und
      2. die Haustochter Alma Elisabeth
      Brückmann
      geboren am 2. September 1921 in ???
      (Standesamt Dobbrikow in Nettgendorf Nr. 14/21),
      wohnhaft in Hennickendorf

      erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung vor dem unterzeichneten Standesbeamten.
      Der Standesbeamte frage sie einzeln und nacheinander,
      ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
      Die Verlobten bejahten diese Frage. Der Standesbeamte sprach im Namen des Reiches Rechtes aus,
      daß sie nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.

      Als Zeugen waren anwesend:
      1. die Helene Wolf geborene Krenske
      ohne Beruf 42 Jahre alt,
      wohnhaft in Berlin N.4. Tiekstraße 9,
      wies sich durch Personal Ausweis aus,
      2. die Erika Pfintzner, ohne Beruf
      36 Jahre alt,
      wohnhaft in Berlion, Heinrichstraße 35,
      wies sich durch einen Personal Ausweis aus.

      Der Mann wies sich durch seine Geburtsurkunde aus.

      Die Frau ist bekannt.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Gerhard Hellmut Krenzke
      Alma Elisabeth Krenzke geborene
      Brückmann
      Helene Wolf Erika Pfintzner

      Der Standesbeamte
      ______________________________________
      Randbemerkungen:

      Durch das seit dem
      15.12.1981
      rechtskr. Urteil des Stadtbez.gerichtes
      Berlin-Friedrichshain
      ist die Ehe geschieden worden.
      Den 19.3.1991

      Der Standesbeamte

      Der Familienname
      des Mannes ist
      richtig "Krenzke".
      Berichtigt auf
      Grund der Taufbe-
      scheinigung und der
      Bescheinigung über die
      Geburt.
      Den 27.3.1991

      Der Standesbeamte
      ______________________________________

      Ja, die Unterschrift von der Alma Elisabeth ist in der Sütterlinschrift.

      Liebe Grüße,
      Kleeschen
      Zuletzt geändert von Kleeschen; 15.08.2014, 13:55. Grund: Randbermerkungen hinzugefügt
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Any
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2011
        • 279

        #4
        Habt recht lieben Dank!
        Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

        Kommentar

        Lädt...
        X