wieder mal die Ortsangabe :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina_Tina
    Benutzer
    • 25.04.2014
    • 69

    [ungelöst] wieder mal die Ortsangabe :(

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neukirchen v. Wald


    Hallo

    Mal wieder das Problem mit dem Wohnort des Bräutigamvaters Wer kanns entziffern?


    S. 289, 2. Eintrag
    (Donat Höfler, Gärtner in Englburg, Sohn des Andreas Höfler .... post mortem, und Ehefrau Anna Maria noch lebend)

    Danke und LG
    Tina
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Englburg liegt in der Gemeinde Tittling - http://de.wikipedia.org/wiki/Tittling
    Nebenan ist Neukirchen - http://de.wikipedia.org/wiki/Neukirchen_vorm_Wald

    Beim Ort lese ich irgendwas mit "Obe... Ober Land ..." oder so..

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Englburg hab ich inzwischen auch gefunden.
      Lesen würde ich: Obeling ober Lands Bahr.. oder so ähnlich.
      Hier hab ich noch nichts passendes gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...ndkreis_Passau
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Tina_Tina
        Benutzer
        • 25.04.2014
        • 69

        #4
        Englburg ist nicht das Problem. dort habe ich nun alles gefunden, wenn man hier auch in fürstenstein, tittling und neukirchen v. wald suchen muss.
        Aber dieser Ort beim Vater ist mir ein rätsel..

        LG

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Zitat von Tina_Tina Beitrag anzeigen
          Englburg ist nicht das Problem.
          Für Dich nicht, das ist schon klar. Aber ich wollte ja auch wissen, wo die genannten Orte liegen. Wenn man den gesuchten Ort schon nicht lesen kann, könnte man ihn ja vielleicht auf der Karte finden.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Lesen würde ich: Obe[r]ling ober Lands Bahr.. oder so ähnlich.
            Lese ich auch, allerdings ist auch Oberlinus möglich, mit lateinischer Endung -us.
            Dazu passen würde der Ort Oberlin (bei Pfarrkirchen), laut Ortsverzeichnis Bayern von 1876.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29930

              #7
              Hallo,

              ich lese:

              Obeling/Obelinus (passt auch) Ober Lands Bajer: m: ......

              Also Obe(r)ling/-linus in Bayern

              P.S. Laut dem Verzeichnis von Grapelli gehört es zur k. Pf. Waldburgskirchen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5087

                #8
                Oberling in Oberbayern. Wo auch immer das ist und wie auch immer Ober- und Nieder-Bayern damals abgegrenzt waren.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • Tina_Tina
                  Benutzer
                  • 25.04.2014
                  • 69

                  #9
                  Hallo,

                  hab mich jetzt mal über dieses Oberland in Bayern informiert...
                  Das liegt in Oberbayern. Die Englburg, auf der der gute Mann Gärtner war, war zu dieser Zeit im Besitz der Taufkirchener. Vielleicht haben diese ihren Gärtner ja aus der Heimat mitgebracht. Allerdings liegt Taufkirchen bereits in Oberbayern und lässt sich online also nicht ausfindig machen
                  LG
                  Tina

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
                    Lese ich auch, allerdings ist auch Oberlinus möglich, mit lateinischer Endung -us.
                    Dazu passen würde der Ort Oberlin (bei Pfarrkirchen), laut Ortsverzeichnis Bayern von 1876.
                    Den Ort habe ich auch unter Oberding in einem Ortsverzeichnis von 1832 gefunden. Zumindestens scheint es wohl identisch mit Oberlin(g) im Amt Pfarrkirchen zu sein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X