Anmerkungen auf Fotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saintjoe79543
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2014
    • 134

    [gelöst] Anmerkungen auf Fotos

    Quelle bzw. Art des Textes: Anmerkung auf Fotos
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1940er
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fotoalbum


    Liebe Mitforschende,

    ich bin in einem Fotoalbum auf zwei handschriftliche Anmerkungen gestoßen, die ich nicht zweifelsfrei entziffern kann. Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen:

    Foto_01 - Rückseite eines Passbildes
    "Karl G.....
    Lingen / Ems August 1942"

    Foto_02 - Foto einer Frau (ich habe etwas mit den Farbwerten herumgespielt um es lesbarer zu machen)
    "... ... vor der Exekution an der Mauer"

    Vielen Dank und
    Viele Grüße

    Joe
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Vermutlich soll es bei Bild 2 Mata Hari heißen. http://de.wikipedia.org/wiki/Mata_Hari

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2381

      #3
      Hallo Joe,

      ich lese "Karl Goltkamp"
      und
      "Mata Hari".

      Gruß, fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Goltkamp habe ich auch gelesen, nach gogglen heißt es aber wohl eher Holtkamp. Es taucht beim Gogglen sogar ein Karl Holtkamp in Lingen auf.


        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10944

          #5
          Hallo.
          Foto 1:

          Karl G/Holtkamp (Google sagt Holtkamp)
          Lingen/Ems August 1942

          LG Marina

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2381

            #6
            Na klar, das ist ein "H" am Anfang, ist ja auch Kurrent-Schrift - auch wenn es dem lateinischen "G" zu ähneln scheint....

            Gruß, fps
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            • saintjoe79543
              Erfahrener Benutzer
              • 07.05.2014
              • 134

              #7
              Super, vielen Dank...

              jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ein Foto von Mata Hari im Fotoalbum meiner Großeltern zu suchen hat. Die restlichen Fotos sind eher aus den 1940er Jahren.

              Viele Grüße
              Joe

              Kommentar

              Lädt...
              X