Lesehilfe Heiratsurkunde Hamburg 1894

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lütti57
    Benutzer
    • 10.07.2014
    • 33

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde Hamburg 1894

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt bzw. Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg




    Hallo,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe.

    Das Einzige, was ich lesen kann, ist folgendes:

    Vorgelesen, genehmigt und wegen ....................
    .................. Siege .........................................
    .................................................. ...................

    Bitte helft mir, diese für mich leider nicht entzifferbare Schrift zu entschlüsseln.
    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lütti57; 13.08.2014, 15:51.
    Fröhliche Grüße aus Hamburg

    Günther


    Suche:
    FN Dolak: Edersdorf, heute Edrovice in Tschechien, um 1860, rk
    FN Müller Römerstadt, heute in Tschechien, um 1860
    FN Siege: Mecklenburg-Schwerin vor 1850, evang.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Günther,

    ich würde Dir ja gerne helfen, aber meine Glaskugel gibt nix raus



    :fotos:


    Ich könnte jetzt raten:

    Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde ..........
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Lütti57
      Benutzer
      • 10.07.2014
      • 33

      #3
      Hallo,

      danke für den Hinweis!

      Habe den Scan eingefügt.
      Fröhliche Grüße aus Hamburg

      Günther


      Suche:
      FN Dolak: Edersdorf, heute Edrovice in Tschechien, um 1860, rk
      FN Müller Römerstadt, heute in Tschechien, um 1860
      FN Siege: Mecklenburg-Schwerin vor 1850, evang.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10823

        #4
        Hallo.
        Ich lese:

        Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde von
        dem Ehemann Siege mit seinen Handzeichen
        versehen, von den Uebrigen unterschrieben.

        LG Marina

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2341

          #5
          So ist es.

          Verblüffend finde ich, dass Christine auch ohne Kugel die "Schreibensunkunde" erraten hat....

          Gruß, fps
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • Lütti57
            Benutzer
            • 10.07.2014
            • 33

            #6
            Hallo und vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe!

            Fröhliche Grüße aus Hamburg

            Günther


            Suche:
            FN Dolak: Edersdorf, heute Edrovice in Tschechien, um 1860, rk
            FN Müller Römerstadt, heute in Tschechien, um 1860
            FN Siege: Mecklenburg-Schwerin vor 1850, evang.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29923

              #7
              Zitat von fps Beitrag anzeigen
              So ist es.

              Verblüffend finde ich, dass Christine auch ohne Kugel die "Schreibensunkunde" erraten hat....

              Gruß, fps
              Naja, sonst steht da: vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
              Da dort aber ein wegen folgt, lag die Schreibensunkunde nahe


              Aber eine klitzekleine (zwar nicht entscheidende) Korrektur muß sein

              von dem Ehemann Siege mit seinem Handzeichen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X