Namens und Ortssuche aus Handschrift 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pilatus
    Benutzer
    • 13.08.2014
    • 26

    #16
    Halli Hallo......DANKE DANKE für Eure Mühen. Ich hoffe wirklich, dass man dahinter kommt, was nun genau gemeint ist. Ist es nun bei Essen oder in Hinsbeck ???

    Ergänzung: Das Buch wurde gedruckt 1745 und der Eintrag mit Zeichnung ist von 1755. Das würde heißen, dass die junge Dame 10 Jahr gewesen ist.
    Buchtitel mit Goldschnitt: Himmlisch Palm Gärtlein
    Es kann keine arme Familie gewesen sein, die sich solch ein Buch leisten konnte!

    Freue mich natürlich über weitere Unterstützung!
    Zuletzt geändert von pilatus; 13.08.2014, 16:22.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #17
      Also meine Erklärung ist:

      Maria Catharina aus dem Sypen (Siepen)

      stammte aus Hinsbeck (jetzt Essen-Kupferdreh) und wohnte seinerzeit am/ im Fährenkotten (Fierenkothen) in Essen-Heising(en).

      Sie ist also mal über die Ruhr Richtung Norden gezogen. Nach goggle maps sind es heutzutage nur 3 km.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2341

        #18
        Kasstors Erklärung hört sich vernünftig an.

        Wenn man nun noch wüsste, woher das Buch stammt, könnte man noch sicherer zuordnen. Aber die Herkunft des Buchs scheint geheimnisvoll zu sein?

        Gruß, fps
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • pilatus
          Benutzer
          • 13.08.2014
          • 26

          #19
          Super Info.

          Könnte man also sagen, dass die Wohnsitz bezeichnung so ist, wie bei "Michel aus Lönneberga", keine hat die Hausnummer und Straße aber jeder weiß wo er genau wohnt.

          Meint Ihr, man könnte noch etwas über dieses Mädchen-Frau herausbekommen?


          HERKUNFT BUCH: Nein es ist kein Geheimnis. Ich habe es in Düsseldorf von Privat erworben. Jedoch ohne weitere Angaben des Verkäufers.

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2341

            #20
            Früher gab es oft weder Hausnr. noch Straßennamen, vor allem bei einzeln liegenden Gehöften.

            Gruß, fps
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            • pilatus
              Benutzer
              • 13.08.2014
              • 26

              #21
              Hallo. Wohin genau muß ich mich wenden, um etwas über den namen herauszufinden. Natürlich nur, wenn es der Ort bei Essen ist?

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #22
                bei google books hat man mit "aus dem sypen" genau zwei Treffer. Leider nur ein Schnipsel bei Treffer 2, der aber für frühes 18. Jhdt auch auf Essen weist.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • pilatus
                  Benutzer
                  • 13.08.2014
                  • 26

                  #23
                  Hi...kannst mir einen Link schicken? danke

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #24
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #25
                      Zitat von pilatus Beitrag anzeigen
                      Hi...kannst mir einen Link schicken? danke
                      Wenn du im Link von Friederike jetzt noch bei google oben in der Leiste unter "Mehr" Bücher anklickst und den genauen Suchbegriff (also in " " setzen) aus dem Sypen verwendest (falls google wieder eigenmächtig in siepen ändert, wieder tauschen), dann erhältst Du zwei Ergebnisse.


                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • pilatus
                        Benutzer
                        • 13.08.2014
                        • 26

                        #26
                        Hallo. Habs gefunden. Leider kein Name des Hofes oder Mädchens gefunden.

                        Kommentar

                        • pilatus
                          Benutzer
                          • 13.08.2014
                          • 26

                          #27
                          ....sollte jemand noch Informationen oder Hinweise gefunden haben, so freue ich mich sehr darüber

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X