Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Revolution
    Benutzer
    • 08.05.2014
    • 53

    [gelöst] Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat / Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mähren


    Hallo,

    da ich noch recht neu bin im lesen der Schriften, wer kann mir hier helfen?

    Linke Spalte:

    Seethaler
    ...... filß
    .... in Wien .....
    ......
    in Probitz Inf
    By, stn Reg (???)
    .... Seethaler,
    Hintllüfmlin (???) in
    Probitz ....
    Ofarrfies gaberamen (???)
    Strohsckneider ( Strohschneider?)
    und Fesswilz
    sbinfltlim Kotfulifef
    und Sohn Gnb. 01.03.1878

    Mittlere Spalte: (Kleine Text, im oberen Drittel unter . 26 .), kann ich leider nicht lesen da ist nur 1904 erkennbar.


    Rechte Spalte:

    Pialek Marien
    in ???????
    zu Probitz vor
    138, , nfaligen ????
    ... Anton Pialek
    Guinblrb in Pro-
    bitz im ...
    ..... geboren
    liklar und Probitz
    ??? ltarnu ???? Rotfahlif ???
    ???? ??? ???
    Gbn 12.11.1880


    Abschließender Text

    din ??????
    ```in Wien / Pfarrer Hernalf / Rogilinnl
    Hernals otto 20.02.1905, G 80
    fach III fase A 1905 g.b
    Angehängte Dateien
    Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Linke Spalte:

    Seethaler
    Friedrich, Hilfs-
    arbeiter in Wien
    Faschinggasse N. 9, ...
    ... des 99. Inf.
    Reg., ehelicher Sohn des
    Anton Seethaler
    Viertellöhners in
    Probitz und der
    ... geborenen
    Strohschneider
    und Fesswitz

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Mittlere Spalte:

      Pialek Maria
      im Elternhause
      zu Probitz Nr.
      138, eheliche Tochter
      des Anton Pialek
      Häusler in Pro-
      bitz und der
      Serafin(?) geborene
      Liklar(?) aus Bonitz

      die Eltern sind katholisch
      und am Leben

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30156

        #4
        Hallo Revolution,

        ich lese:

        Linke Spalte:

        Seethaler
        Friedrich, Hilfs-
        arbeiter
        in Wien
        Poschinggasse Nr. 9 Reser-
        vist des 99(?) Inf.
        Reg., ehelicher Sohn des
        Anton
        Seethaler,
        Viertellöhners in
        Probitz und der
        Theresia geborenen
        Strohschneider
        aus Tesswitz

        Hernats(??? soll das Formals heißen??)
        Witwer nach
        der am 3/12 1904 +
        Franziska Seeth.


        Rechte Spalte:

        Pialek Maria
        im Elternhause

        zu Probitz Nr.
        138, , eheliche Tochter
        des
        Anton Pialek
        Häuslers in Pro-
        bitz und der
        Theresia
        geborenen
        Ciklar ausBonitz
        Die Eltern sind katholisch
        und am Leben


        Letzte Spalte:
        Paul Edler v.
        Lorietzy m/?
        Baukommissär
        in Wien IX
        Altegasse 48
        Leopold Holzinger
        Flaschenbierfüller
        Wien, III Hein-
        bürgerstrasse 62
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Revolution
          Benutzer
          • 08.05.2014
          • 53

          #5
          Hi Steffen,
          hi xtine

          der Wahnsinn!
          Zuletzt geändert von Revolution; 12.08.2014, 22:04. Grund: Dank erweitert
          Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Na bedank dich lieber bei Xtine, die kann einfach alles lesen!

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9745

              #7
              Moin,

              Wien Hernals, Paschinggasse Nr. 9


              EDIT:
              Wien III, Hainburgerstrasse 62
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30156

                #8
                Ach, das Hernals gehört zu Wien, na das muß man wissen.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Revolution
                  Benutzer
                  • 08.05.2014
                  • 53

                  #9
                  Servus beinand,

                  verstehe ich das nun richtig, Friedrich Seethaler hat ein zweites mal geheiratet?

                  Zu der Arbeit "Viertellöhner" habe ich nun die verschiedensten Versionen gefunden.

                  [...]scheinen in Österreich die Viertellöhner zu seyn, d. i. frohnpflichtige Unterthanen, welche nur Hand- oder Fußdienste leisten, und auch Hofstädter oder Häuer heißen,[...]

                  Quelle: http://lexika.digitale-sammlungen.de...09134_5_1_1265
                  Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30156

                    #10
                    Hallo,

                    ja, er hat 2x geheiratet

                    1. die Franziska verst. 3.12.1904
                    2. die Maria
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Revolution
                      Benutzer
                      • 08.05.2014
                      • 53

                      #11
                      Faszinierend, was man dank der Technik für Möglichkeiten hat, alles in den Kirchenbüchern zu finden.
                      Wer ein aktuelles Foto von z.B. einem Grabstein aus München benötigt, kann sich gerne bei mir via PN melden. Nördliches München / Schwabing bevorzugt, da quasi "ums Eck".

                      Kommentar

                      • Klotzbuecher
                        Neuer Benutzer
                        • 08.06.2017
                        • 4

                        #12
                        Seethaler

                        Das waren meine Grosseltern!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X