KB Labischin 1831

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vogbb
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2014
    • 387

    [gelöst] KB Labischin 1831

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit KB Labischin
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Labischin


    Guten Tag im Forum, leider kann ich im Eintrag 42/1831
    Christoph Fröhlke aus Pturke und Rosine Kreisel aus Kanja die 5. Spalte nicht vollständig transkripieren.

    ". ................. .................. auch / auf? ..................... Bräutigam .................. Mutter Braut? ...................... Eltern ?."

    Ich danke für Eure Hilfe.
    Vogbb
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von vogbb; 11.08.2014, 14:41.
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1102

    #2
    Hallo Vogbb,

    Kannst du auch einen Link einstellen, der eine höhere Auflösung hat?

    So tu' ich mir schwer.

    Am Ende steht:
    .............Von der
    Braut leben beyde
    Eltern.
    Zuletzt geändert von 52georg; 11.08.2014, 14:24.
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Moin zusammen,

      hier der Link:
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Bräutigam und Braut
        waren beyde noch nicht
        verheirathet; Braut
        Eltern sind todt; Bräuti-
        gams Eltern leben noch
        Beyde Theile .....

        Weiter komme ich da momentan nicht .
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • tvogel17
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2010
          • 515

          #5
          Hallo vogbb,

          Friederike ist einen Eintrag zu hoch gerutscht, fürchte ich.
          Bei Nr. 42 heißt es:
          "Beyde Theile waren noch unverheirathet; Bräutigam steht unter seiner Mutter, Braut unter beyden Eltern."
          und in der rechten Spalte:
          "Beyde Theile haben die Einwilligung der Eltern"

          Gruß

          Thomas

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Zitat von tvogel17 Beitrag anzeigen
            Friederike ist einen Eintrag zu hoch gerutscht, fürchte ich.
            Uih - stimmt. Sorry
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • vogbb
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2014
              • 387

              #7
              Hut ab .... an jacq



              Jetzt versteh ich das mit dem Link. Man lernt im Leben nie aus.

              Also nochmals Danke.

              von Martina

              Kommentar

              • vogbb
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2014
                • 387

                #8
                Danke an Tvogel17 und Friederike



                von Martina

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 30158

                  #9
                  Hallo Martina,

                  und wenn Du nun noch sebst auf . . .geklickt hättest, wär's super gewesen.

                  Das kann doch nicht so schwer sein.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X