Hilfe-Ukrainisch oder Russich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    [gelöst] Hilfe-Ukrainisch oder Russich

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    nun habe ich endlich den schriftlichen Beweis das meine Uropa geboren wurde und kann ihn nicht lesen.

    Was ich weiß ist:
    Friedrich Reich geb. 28.05.1902, getauft 29.05.1902 Eltern: Gottlieb Reich und Anna Sprenger.

    Kann mir jemand den Rest dieses Eintrags übersetzen?
    Angehängte Dateien
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Bianca,

    Nr 501.
    Geburtsdatum: 28. Mai
    Taufdatum: 29. Mai
    Name: Fridrich (buchstäblich übersetzt).
    Eltern: Gottlieb Reich & Anna geborene Sprenger
    Geburtsort: Standislawowka
    Taufpaten(?): Nikolai Bekker und Karolina Kakotke

    Das rechts kann ich nicht lesen.

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Bianca Bergmann
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2009
      • 1582

      #3
      Danke Kleeschen. Aber eine Frage noch. Kann die Taufpatin auch Kakoschke heißen?
      Der Schwager der Mutter heisst nämlich so.
      Gruß Bianca

      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
        Danke Kleeschen. Aber eine Frage noch. Kann die Taufpatin auch Kakoschke heißen?
        Der Schwager der Mutter heisst nämlich so.
        Ja, es ist sogar ein SCH. Ich habe mich vertan, entschuldigung.

        Liebe Grüße,
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • Bianca Bergmann
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2009
          • 1582

          #5
          Kein Problem. Vielen Dank.
          Gruß Bianca

          Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

          Kommentar

          Lädt...
          X