Heirats- und Geburtsurkunden Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radieschen88
    Benutzer
    • 01.08.2013
    • 33

    [gelöst] Heirats- und Geburtsurkunden Köln

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirats- und Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1938 / ?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köln


    Hallo zusammen,

    meine Schwiegermutter hat wieder neue Urkunden zugeschickt bekommen. Bei mir haperts mal wieder mehr als gewaltig daran diese entziffern zu können. Jetzt wird es wohl etwas schwieriger werden, bisher waren alle Vorfahren in Köln geboren, jetzt lese ich da aber was von Flensburg. Mal gucken wie sie da weiterkommt.

    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!!

    LG Sabrina
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Sabrina,

    würde gerne helfen, aber es ist nicht die feine Art Themen ohne ein Wort auf 'gelöst' zu stellen.
    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde / Geburtsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1875 / 1851 / 1854 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köln Hallo zusammen, meine Schwiegermama hat mal wieder ein paar Urkunden aus dem Landesarchiv erhalten. Teilweise kann sie sie wohl lesen, aber eben nicht alles. Ich finde je
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • radieschen88
      Benutzer
      • 01.08.2013
      • 33

      #3
      Das tut mir leid, aufgrund meiner Vergesslichkeit schreibe ich deswegen immer "Vielen Dank im Voraus".
      Du musst mir natürlich nicht helfen wenn du das nicht möchtest

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29966

        #4
        Hallo Radieschen,

        es wäre schön, wenn Du das, was Du lesen kannst, schon mal als Text hier einfügst, dann braucht man nur noch die Lücken füllen! Vorallem Namen und Orte wären gut, wenn man sie vorher kennt.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 758

          #5
          Hallo Sabrina,

          der verstorbene Postsekretär im Ruhestand Mathias Schäffer(?) ist am 29.10.1867 im Kreis Bergheim geboren und am 24.6.1938 im Hospital in Deutz verstorben.

          Michael Faßbender, katholisch, geboren in Nippes, wohnhaft in Flensburg heiratet
          Eliabeth Fröhlich aus Nippes, in Nippes geboren.

          Gruss
          Manfred
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • radieschen88
            Benutzer
            • 01.08.2013
            • 33

            #6
            Hallo Xtine,

            naja, ich bin ehrlich. Bis auf Flensburg und Köln-Deutz kann ich garnichts lesen

            Vielen Dank an Manfred, ich gebe das mal so weiter!

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29966

              #7
              Hallo Radieschen,

              Zitat von radieschen88 Beitrag anzeigen

              naja, ich bin ehrlich. Bis auf Flensburg und Köln-Deutz kann ich garnichts lesen
              das macht ja nix, aber sag's gleich, dann wissen wir Bescheid. Aber die Namen um die es sich handeln sollte, die weißt Du doch normalerweise

              Ich lese:

              Nr. 204
              Köln-Deutz am 25.Juni 1938

              Die Vorsteherin des städtischen Hospitals in
              Köln Deutz hat angezeigt
              daß der Postsekretär im Ruhestan-
              de Mathias Schiffer (oder doch Schäffer??)
              70 Jahre alt
              wohnhaft in Köln-Deutz, Vohwinkeler Straße 18
              geboren zu Oberembt Kreis Bergheim am 29.
              Oktober 1867 verheiratet mit Wilhelmine
              Emilie Theodora geborenen Schangenberg
              zu Köln-Deutz im städischen Hospital
              am vier und zwanzigsten Juni
              des Jahres tausend neunhundert achtund dreißig
              nach mittags um zwei ein viertel Uhr
              verstorben sei.
              (Vorstehend 18 Druckworte gestrichen)
              Der Standesbeamte
              Unterschrift

              geboren: 29.10,1867 Oberembt Kreis Bergheim
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • ManHen1951
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2012
                • 758

                #8
                Hallo Christine,
                darf ich eine kleine Korrektur anbringen?
                Ich lese "Spangenberg" als Geburtsname der Wilhelmine Emilie Theodora, der Ehefrau des Verstorbenen.

                Gruss
                Manfred
                FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                FN Mattner, Brettschneider
                in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29966

                  #9
                  Nr. 97

                  Nippes am neunzehnten
                  Mai tausend acht hundert sechs un neunzig
                  Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
                  der Eheschließung:
                  1. der Eisenbahn Zeichner Michael Faßbender
                  der Persönlichkeit nach bekannt
                  katholischer Religion, geboren den zweiten
                  Dezember des Jahres tausend acht hundert
                  ein und siebenzig zu Nippes
                  wohnhaft zu Flensburg
                  Gieben(??) straße No?
                  Sohn des Ackerers Friedrich Faßbender, wohnhaft
                  zu Nippes und dessen verlebter gewerbloser
                  Ehefrau Anna Fiedeler wohnhaft
                  zuletzt zu Nippes
                  2. die gewerblose Elisabeth Fröhlich
                  der Persönlichkeit nach bekannt,
                  katholischer Religion, geboren den sechszehnten
                  Februar des Jahres tausend acht hundert
                  ein und siebenzig zu Nippes
                  wohnhaft zu Nippes
                  Einheitstraße No9
                  Tochter der Eheleute Peter Fröhlich, Maurer
                  Meister und Elisabeth Birrekooln(???) ohne Ge-
                  werbe beide wohnhaft
                  zu Nippes

                  Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
                  3. der Maurermeister Johann Fröhlich
                  der Persönlichkeit nach bekannt
                  neun und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Nippes
                  Einheitstraße No 9
                  4. der Friseur Gerhard Happe
                  der Persönlichkeit nach bekannt
                  neun und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Nippes
                  Neußerstraße No 266
                  In Gegenwart......erkläre.
                  Vorgelesen, genehmigt und unterschreiben
                  M. Faßbender
                  Elisabeth Faßbender, geb. Fröhlich
                  J. Fröhlich
                  Gerhard Happe
                  Der Standesbeamte
                  Tipen
                  Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
                  Nippes am 19. Mai 1896
                  Der Standesbeamte
                  Tipen


                  Randvermerk:
                  Köln, den 9. November 1957
                  Der Ehemann Faßbender ist am
                  30. Oktober 1954 verstorben. Standes-
                  amt Köln-Mülheim Nr. 800/1957
                  Der Standesbeamte
                  In Vertretung
                  Innig
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29966

                    #10
                    Zitat von ManHen1951 Beitrag anzeigen
                    Hallo Christine,
                    darf ich eine kleine Korrektur anbringen?
                    Ich lese "Spangenberg" als Geburtsname der Wilhelmine Emilie Theodora, der Ehefrau des Verstorbenen.

                    Gruss
                    Manfred
                    Ja, Du hast Recht, ich lese das eigentlich auch
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • radieschen88
                      Benutzer
                      • 01.08.2013
                      • 33

                      #11
                      Vielen Dank
                      Meine Schwiegermutter müsste die Namen natürlich wissen, demnächst frage ich sie und schreibe hier schonmal auf was wir entziffern können

                      LG Sabrina

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X