Entzifferung Geburtsort und Heiratsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timbo89
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2008
    • 140

    [gelöst] Entzifferung Geburtsort und Heiratsort

    Quelle bzw. Art des Textes: Ariernachweiß
    Jahr, aus dem der Text stammt: 30iger Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien


    Hallo, kann jemand den Geburtsort und Kreis und den Heiratsort von Josef Langer identifizieren?
    Da die anderen Personen aus diesem Zweig alle aus Schlesien kommen vermute ich, dass die beiden Orte auch in Schlesien liegen.
    Kann mir vielleicht auch jemand sagen was die Zeichen nach dem Sterbeort bedeuten sollen?

    Danke und VG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Timbo89; 10.08.2014, 08:54.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Timbo,

    ich lese da:

    Josef Langer geb. 2.10.1868
    in D(eu)tsch Witte Kr(ei)s Neisse gest(orben) am
    16 September 1924 in Endersdorf
    Kr(ei)s Grottkau O/S (Oberschlesien)


    Heiratsdatum 27 Mai 1894
    in Kühschmalz (liegt im Kreis Grottkau)

    Zuletzt geändert von Gaby; 10.08.2014, 09:37.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Timbo89
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2008
      • 140

      #3
      Danke schonmal für die Hilfe!!

      Kommentar

      • Timbo89
        Erfahrener Benutzer
        • 11.12.2008
        • 140

        #4
        Also den Ort Neisse habe ich gefunden. Er heißt jetzt Nysa aber kann mir jemand sagen wie Deutsch Witte jetzt auf polnisch heißt?

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Zitat von Timbo89 Beitrag anzeigen
          kann mir jemand sagen wie Deutsch Witte jetzt auf polnisch heißt?
          Moin Timbo,

          Nowy Swietow
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Timbo89
            Erfahrener Benutzer
            • 11.12.2008
            • 140

            #6
            Danke jacq!
            verrrätst du mir deine Quelle? Ich konnte es im Internet nicht finden.

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Kartenmeister: http://kartenmeister.com/preview/databaseuwe.asp
              GOV: http://gov.genealogy.net/search/index
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • Timbo89
                Erfahrener Benutzer
                • 11.12.2008
                • 140

                #8
                Danke.. jetzt habe ich es auch gefunden. Anscheinend heißt der Ort Deutsch Wette und nicht Witte.

                Kommentar

                Lädt...
                X