Hilfe bei Kirchenbuch Einträgen - polnisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enkelforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2014
    • 134

    [ungelöst] Hilfe bei Kirchenbuch Einträgen - polnisch?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen


    Guten Morgen,

    kann das jemand lesen?



    Es geht um Eintrag 136

    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Enkelforscher; 09.08.2014, 10:38.
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Gib bitte die komplette URL an, da erkennt man dann mehr.

    Kommentar

    • Enkelforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 13.07.2014
      • 134

      #3
      Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
      Gib bitte die komplette URL an, da erkennt man dann mehr.
      Habe ich :-)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30305

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        136 | d. |11 |Kawni(?) |Adalbert Bogdanski | | | | Colon. |Liton(?) | | | | Komiesar. Obrodowy do...... (das scheint wohl polnisch zu sein)
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          136 | d. |11 |Kawni(?) |Adalbert Bogdanski | | | | Colon. |Liton(?) | | | | Komiesar. Obrodowy do...... (das scheint wohl polnisch zu sein)
          Hallo Christine,

          kleine Korrektur: Da steht Boydanski. Das erkennt man, wenn man stark ranzoomt!

          Liebe Grüße,
          Kleeschen
          Zuletzt geändert von Kleeschen; 05.10.2014, 11:56.
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9746

            #6
            Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
            Hallo Christine,

            kleine Korrektur: Da steht Boydanski. Das erkennt man, wenn man stark ranzoomt!

            Liebe Grüße,
            Kleeschen


            Bogdański
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Hää? Bin ich doof? Ist das kein Y?

              Liebe Grüße,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                Hää? Bin ich doof? Ist das kein Y?

                Liebe Grüße,
                Kleeschen

                Nein, das ist ein "g".
                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Kleeschen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 1708

                  #9
                  Wie ihr meint...
                  Entschuldigung!
                  Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                  Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                  Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                  Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                  Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                  Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                  Kommentar

                  • Malgorzata Krolak
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.08.2012
                    • 461

                    #10
                    Hallo,
                    Adalbert Bogdański, Colon(us), Komisarz Obwodowy doniósł, umarł w więzieniu (Amtsbezirk-Vorsteher hat angezeigt, gerstorben im Gefängnis).
                    Gruesse,
                    Małgorzata

                    Kommentar

                    • Enkelforscher
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.07.2014
                      • 134

                      #11
                      Oh im Gefängnis? Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann weshalb er im Gefängnis war?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X