Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1796

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1796

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gebhardshein (Ww,)


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1796.
    --------------------------------------------
    1796

    Johann Wilmelm Krüger,


    allhier

    ehelicher Sohn, mit Maria Catherina Capito,
    des Johann Peter Capito allhier
    Tochter, am 13 ten April, copuliert
    --------------------------------------------


    Im Voraus besten Dank.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Schlumpf
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2007
    • 364

    #2
    Hallo
    1796
    3 Johann Wilhelm Krüger, des weil. Johannes
    Weygand Krüger, Schreinermeisters allhier
    ältester Sohn wurd mit Maria Catharina Capito
    des Johann Peter Capito allhier jüngsten
    Tochter, den 13. April, copuliert.

    Viel Spaß damit
    Schlumpf

    P.S. Weiland = gewesen, das heist, der Mann ist
    verstorben.
    Komisch: Die Mütter der Brautleute wurden
    nicht angegeben, was daraun hindeutet,
    dass diverse Erlasse zu KB- führung nicht
    von der ev. Gemeinde umgesetzt wurden.
    Das hat man seltener.
    Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5573

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für die Übersetzung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X