Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
Hallo Zusammen,
habe heute schon das zweite Leseproblem und ich hoffe Ihr könnt mir wieder helfen.
Folgendes lese ich:
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten nerschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund der vorgelegten Eheschließungsbescheinigung anerkannt,
die Ehefrau Schieferdecker Franz Wilhelm Holzapfel, Auguste geborene Schaberick wohnhaft zu Kirchlinde, ________straße No.1
und zeigte an, daß von der unverehelichten __________ Maria Holzapfel, katholischer Religion, wohnhaft Kirchlinde, _________straße No 1
zu Kirchlinde in ihrer Wohnung am ersten September des Jahres tausend achthundert neunzig ung sieben Nachmittags um fünf Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden ssei, welches den Vornamen Anna erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie die ________ ________ (Wissenschaft?) _______. ________ ______ __________.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei den Lücken helfen.
Gruß
Dirk
Kommentar