Geburtsurkunde 1897

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hotchner
    Benutzer
    • 21.08.2011
    • 66

    [gelöst] Geburtsurkunde 1897

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund


    Hallo Zusammen,

    habe heute schon das zweite Leseproblem und ich hoffe Ihr könnt mir wieder helfen.

    Folgendes lese ich:

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten nerschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund der vorgelegten Eheschließungsbescheinigung anerkannt,
    die Ehefrau Schieferdecker Franz Wilhelm Holzapfel, Auguste geborene Schaberick wohnhaft zu Kirchlinde, ________straße No.1
    und zeigte an, daß von der unverehelichten __________ Maria Holzapfel, katholischer Religion, wohnhaft Kirchlinde, _________straße No 1
    zu Kirchlinde in ihrer Wohnung am ersten September des Jahres tausend achthundert neunzig ung sieben Nachmittags um fünf Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden ssei, welches den Vornamen Anna erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie die ________ ________ (Wissenschaft?) _______. ________ ______ __________.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.

    Ich hoffe Ihr könnt mir bei den Lücken helfen.

    Gruß
    Dirk
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    die ersten drei (eigentlich ja nur zwei): Zechen, Dienstmagd, Zechen

    erklärte, daß sie die Anzeige aus eigener Wissenschaft mache. Vorstehend ein Druckwort gestrichen.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Dirk,

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund der vorgelegten Eheschließungsbescheinigung anerkannt,
      die Ehefrau Schieferdecker Franz Wilhelm Holzapfel, Auguste geborene Schaberick wohnhaft zu Kirchlinde, Zechenstraße No.1
      und zeigte an, daß von der unverehelichten Dienstmagd Maria Holzapfel, katholischer Religion, wohnhaft Kirchlinde, Zechenstraße No 1
      zu Kirchlinde in ihrer Wohnung am ersten September des Jahres tausend achthundert neunzig und sieben Nachmittags um fünf Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen Anna erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie die die Anzeige aus eigener (Wissenschaft
      mache. Vorstehend ein Druckwort gestrichen.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Hotchner
        Benutzer
        • 21.08.2011
        • 66

        #4
        Danke für eure super Hilfe.

        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X