Verzeichnis der abgabepflichtigen Personen Malbergweich 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MoritzVonWeicher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2014
    • 291

    [gelöst] Verzeichnis der abgabepflichtigen Personen Malbergweich 1739


    1739
    Eifel


    Hallo,
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Transkribierung dieser drei zusammengehörenden und gut lesbaren Dokumente helfen könnte. Ich selbst habe meine Probleme damit, da ich die meisten Wörter und auch den Gesamtzusammenhang nicht verstehe. Es handelt sich um ein Verzeichnis abgabepflichtiger Personen, bei welchem ebenfalls angegeben wird, was sie abzugeben haben.
    Ich hoffe, dass jemand mir weiterhelfen kann,
    Viele Grüße Moritz
    Seite 1: http://s1.directupload.net/images/140801/nanev5pj.jpg
    Seite 2: http://s7.directupload.net/images/140801/avzj2r2p.jpg
    Seite 3: http://s7.directupload.net/images/140801/lp639xqb.jpg
    Suche Informationen zu:
    Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Moritz,

    vieles hier ist so gut geschrieben, dass Grundschullehrer dafür ein Sternchen geben würden. Sorry, aber von mir gibts da nur Hilfe zur Selbsthilfe. Mach doch bitte mal nen schönen Lückentext, der Rest ergibt sich dann meistens sehr schnell.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo Moritz,

      mal zur Erklärung:

      dasiger = hiesiger, von hier
      Zehenden = Zehnten = Abgabe / Steuer in Form von Naturalien
      Speltz = Dinkel
      Haber = Hafer
      gilivert / gilibert = geliefert
      Malder = Malter = Getreidemaß

      Das was aussieht wie ein i ist eine 1.
      (z.B. bei: 12 Malter, das imo = 1mo = primo = (hier: )zuerst

      Lies es einfach mal laut und denk Dir nix über die "Rechtschreibung" dann solltest Du es verstehen. Die Begriffe kann man auch schön bei Wikipedia und Co. finden

      Sollte noch was unklar sein, dann stell Deine Versuche ein und wir ergänzen die Lücken und korrigieren evtl. Fehler.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • MoritzVonWeicher
        Erfahrener Benutzer
        • 28.04.2014
        • 291

        #4
        Hallo,
        Ich habe es mal mit der ersten Seite versucht .



        Malbergweich
        Dasiger Zehenden , wessen Beständer ist Zalffen Gerard, von daselbsten stehet an Korn 12 Malter, an Speltz 12 Malter, an Haber 12 Malter, an Stroh ein Wagen ..., und ein Wagen Haber Stroh ist aber geliebert an Korn imo malo 1/2 das andere von Kilbourg an Speltz imo Malter gilivert totum an Haber imo 12 gilibert totum, an Stroh ist ales giliebert.
        Dasiger so ginanter Thomaser Zehender, wessen Beständer ist Schmitz Georg von daselbsten stehet an Korn 1 Mald 2 Sester, an Haber 1 Mald 2 Sester, ist aber geliebert an Korn imo 6 Malder ..., an Haber imo 6 Malder unt 10 Sester .
        Dasiger medem Auf der Hart wessen Beständer ist Haupperichs Franz von daselbsten stehet an Korn 1 Mald 8 Sester, an Wiltkorn 1 Mald 8 Sester, an Haber 1 Mald 8 Sester , ist aber geliebert an Korn imo, an Wiltkorn imo ist totum 1 Malder unt 8 Sester, an Haber imo 8 Sester .
        Dasiger … Zehend, wessen Beständer ist Meyers Thomas von daselbsten stehet an Korn 2 Sester, an Speltz 2 Sester, an Haber 2 Sester, ist aber geliebert an Korn imo … Sester ½, an Speltz imo …, an Haber imo totum … Sester.
        Dasiger … Zehend wessen Beständer ist Keysen Ja(ko)b von Malberg stehet an Speltz 1 Mald 2 Sest 2 Fas, an Haber 1 Mald 2 Sester 2 Fas, ist aber … Malberg … dessen nahmen angezogen(Was heißt das???????)
        Zalffen Gerard debit annue an Korn 6 Sester … idem derselbe dem Altaristen (= Vikar) zu Kyllburg an Korn 2 Mald 6 Sester idem derselbe wegent (= wegen) einer halber …….. gilieber.




        Ich würde mich über jede Hilfe freuen .

        Suche Informationen zu:
        Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29923

          #5
          Hallo Moritz,
          Zitat von MoritzVonWeicher Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Ich habe es mal mit der ersten Seite versucht .

          wenn Du das ganze jetzt auch noch zeilenweise und nicht im Fließtext einstellst, ist es perfekt

          Ich lese:

          Malbergweich
          Dasiger Zehenden , wessen Beständer ist Zalffen Gerard
          von daselbsten stehet an Korn 12 Malter,
          an Speltz 12 Malter,
          an Haber 12 Malter,
          an Stroh 1 Wagen Beuschen (s.u.) und ein Wagen Haber Stroh
          ist aber geliebert an Korn 1mo (primo) ? malo 1/2 das andere von Kilbourg
          an Speltz 1mo 12 Malder gilivert totum (=ganz/insgesammt)
          an Haber 1mo 12 malder gilibert totum,
          an Stroh ist ales giliebert.

          Dasiger so ginanter Thomaser Zehender, wessen Beständer
          ist Schmitz Georg von daselbsten stehet an Korn 1 Mald 11 Sester,
          an Haber 2 Mald 11 Sester,
          ist aber geliebert an Korn 1mo 6 Malder unt 10 Sester
          an Haber 1mo 6 Malder unt 8 Sester .

          Dasiger medem Auf der Hart wessen Beständer ist
          Haupperichs Franz von daselbsten stehet an Korn 1 Mald 8 Sester,
          an Wiltkorn 1 Mald 8 Sester,
          an Haber 1 Mald 8 Sester ,
          ist aber geliebert an Korn 1mo ,
          an Wiltkorn 1mo ist totum 1 Malder unt 8 Sester,
          an Haber imo 8 Sester .

          Dasiger große huc(?=hier) Zehend, wessen Beständer ist Meyers
          Thomas von daselbsten stehet an Korn 11 Sester,
          an Speltz 11 Sester,
          an Haber 11 Sester,
          ist aber geliebert an Korn 1mo 9 Sester ½,
          an Speltz 1mo 9 Sester unt .....
          an Haber 1mo totum …(11???) Sester.

          Dasiger große huc(?) Zehend wessen Beständer ist
          10xster gilibert 2fas(?)
          Keysers Ja(ko)b von Malberg stehet an Speltz 1 Mald 2 Sest 2 Fas,
          10xster gilibert 2fas(?)
          an Haber 1 Mald 2 Sester 2 Fas,
          ist aber biy Malberg biy dessen nahmen angezogen(eingezogen)

          Zalffen Gerard debit annue an Korn 6 Sester 2 gilibert ont 4x
          idem derselbe dem Altaristen (= Vikar) zu Kyllburg an Korn 2 Mald 6 Sester
          idem derselbe wegent (= wegen) einer halber Moselfart 1 Reisd 18 elbus(?)
          item hat x hon(?)
          gilieber.





          P.S.
          Beuschen = Bausch = Bausch und Bogen im ganzen, in runder Summe für ganze Partien Waren ohne Rücksicht auf Zahl, Maß, Gewicht, Qualität etc. Daher Bauschverkauf, Verkauf im ganzen; Bauschgebühren, die für eine Gesamtheit von

          Zu den Maßen siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma...te_%28Baden%29



          Die Liste ist im Prinzip immer gleich, es steht dort, wer wieviel Steuerabgaben leisten muß und wieviel er davon geliefert hat.
          Du kannst Dir also den für Dich interessanten Namen heraussuchen und sehen was Dein Vorfahr an Steurern zahlen mußte.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • MoritzVonWeicher
            Erfahrener Benutzer
            • 28.04.2014
            • 291

            #6
            Ich denke "Fas" könte auch ganz einfach eine veraltete Schreibweise für Fass sein, oder?
            Suche Informationen zu:
            Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

            Kommentar

            • MoritzVonWeicher
              Erfahrener Benutzer
              • 28.04.2014
              • 291

              #7
              Könnte mir vielleicht noch jemand helfen die Lücken beim zweiten Dokument zu füllen?

              … derselbe wegent 4 Wagen Holtz 1 Reist. (=Reichstaler) 18 albus (=Währung).
              Hacken Hoffman debit an Pfachtkorn 2 Mald 8 Sest
              am … ist gilibert … Mal: … item 9 Sester an Speltz 2 Malder 8 Sest am Haber 13 Sester 18 Sester an Haber 2 Malder 8 Sest
              am Korn 2 Malder 13 Sester item … totum
              solvit ou er kon gilibert ???????

              in natura: Item derselbe wegent einer halben Moselfart 2 Reist. (= Reichstaler) 18 alb.
              item derselbe wigent … 2 ½ … 3 Albus
              item derselbe an Eyer (=Eier??) 25 Stuck

              Linges (=Nachname) Hausser … wegent einer halben Moselfart 2 Reis. 18 alb.
              Item an Eyer 50 Stuck hat … gilibert hat noch 1 bon? gilibert.
              Item seind schuldig zu spenden 2 lib (Was heißt das?).

              Peters debit an Korn 6 Sester hat …
              An Speltz 1 Mald 3 Sest
              An Haber 2 Mald 2 Sester
              Solvit item derselbe wegent einer halber Moselfart 2 Reisd. 27 Albus
              Item derselbe an Eyer 50 Stuck
              Item ist schuldig zu spinden 1 lib

              Beyde junge Hauser wigent einer halber moselfart 2 Reis 2 Alb
              Daran jungen Philip schuldig 1 Reis. 13 Albus 4
              Item derselbe an Korn 5 Sester
              An Haber 5 Sester item … solvit
              Item an Eyer 25 Stuck
              Item ist schuldig zu spinden 1 lib (Was soll dieses lib bedeuten?).

              Hauprichs Frans entgegent jungen Philips … Res 13 Albus ½ wegent obgenannter
              Halber Moselfart debit 1 Reist. 13 albus 4 ….
              Item derselbe an Korn 5 Sester
              An Haber 5 Sester item … gilitert?
              Item an Eyer 25 Stuck
              Item ist schuldig zu spinden 1 lib.

              Heinz Jo(hann)es debit an Weitz 1 Malder item er hat …
              An Korn 1 Malder 6 Sester
              An Haber 1 Malder 6 Sester
              Item derselbe wigent einer halber Moselfart 2 Reis. 19 albus
              Item an Eyer 50 Stuck dedit (=gegeben) 25 item 25
              Item ist schuldig zu spinden 1 lib.


              Cläs Peter debit an Weitz 1 Sester
              An Korn 6 Sester item hat … gilibert
              Item derselbe wegent einer halber Moselfart 1 Reis – 28 Albus
              Item an Eyer 50 Stuck dedit 24/29
              Item schuldig zu spinden 1 lib

              ….

              Vielen Dank!!
              Suche Informationen zu:
              Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

              Kommentar

              Lädt...
              X