Bitte um Lesehilfe russisch - deutsch 11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe russisch - deutsch 11

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885 & 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die beigefügte Heiratsurkunde Nr. 45 übersetzen?



    Und die Nr. 37 auf der rechten Seite:



    Vielen Dank.

    Gruß
    Daniel
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 27.07.2014, 09:19.
  • Kelli
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 510

    #2
    Nr. 45

    Es geschah in Pabiance am 04. / 16. August 1885 um 3 Uhr nachmittags. Wir verkünden, dass in Anwesenheit der Zeugen August Bunk, 38 Jahre alt, Andrej …, 29 Jahre alt, beide Bauern, wohnhaft in Lodz, die eheliche Verbindung zwischen Ludovik Frank, 23 Jahre alt, Junggeselle, geboren in Starovaja Góra, Sohn von Michael und Lina Maria, geborene Ulrich, verheiratet Frank, Bauern wohnhaft in Starovaja Góra und Ernestina Kirsch, 20 Jahre, Maid?, geboren in Starovaja Góra, Tochter von Martin und Eleonora, geborene Miller (Müller?), verheiratet Kirsch, wohnhaft in Starovaja Góra bei den Eltern, geschlossen wurde.
    Dieser Ehe gingen drei Ankündigungen in der evangelisch-augsburgischen Kirche zu Pabiance am 07. / 19. Juli desselben Jahre und an zwei diesem Tage folgenden Sonntagen voran. Die Genehmigung für die Ehe wurde von der Familie der Braut gegeben.
    Ein Ehevertrag wurde nicht geschlossen.
    Dieser Akt wurde den analphabetischen Neuvermählten und Zeugen vorgelesen und nur durch uns unterschrieben.
    Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


    Kommentar

    • Kelli
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2012
      • 510

      #3
      Nr. 37
      Es geschah in Pabiance am 02. / 14. Mai 1883 um 4 Uhr nachmittags. Wir verkünden, dass im Beisein der Zeugen Julia Kram, 31 Jahre und Josif Schaid, 45 Jahre, beide Weber, der erste wohnhaft in Novoj Rokice, der zweite in Baluty, die Ehe an diesem Tage zwischen Eduard Gildner, 24 Jahre, evangelisch-augsburgisch, Junggeselle, geboren in Grodzik, Sohn von Jakob (Jakov) und Luisa, geborene Reiman, verheiratet Gildner, Bauern, wohnhaft in Staroj Rokice und Klara Schmitt, 27 Jahre, römisch-katholisch, Maid, geboren in … (Yurmanicy?, Yurshmanicy?) in Böhmen, Tochter von Waclav und Josifa, geborene Schmitt, verheiratet Schmitt, wohnhaft bei den Eltern in Novoj Rokice.
      Dieser Ehe gingen drei Ankündigungen in der evangelisch-augsburgischen Kirche in Pabiance am 03. / 12. April und diesem Tage an zwei folgenden Sonntagen voraus. Der Rektor (Pastor?) der römisch-katholischen Kirche in Lodz verweigerte die Ankündigungen und die Anerkennung der Ehe mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen.
      Es wurde kein Ehevertrag geschlossen. Dieser Akt wurde den analphabetischen Neuvermählten und Zeugen verlesen und nur durch uns unterschrieben.
      Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Hallo Doreen,

        vielen vielen Dank für deine super Hilfe :-)

        Das hilft mir sehr weiter :-)

        Viele Grüße
        Daniel

        Kommentar

        Lädt...
        X