Lese- und Übersetzungshilfe tschechischer Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissi
    Benutzer
    • 04.05.2013
    • 47

    [gelöst] Lese- und Übersetzungshilfe tschechischer Trauungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jemnitz/Pfarre Steken, Archiv Trebon


    Liebe Mitforscher,

    ich brauche Hilfe bei einem Trauungseintrag vom 22.04.1731
    (https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de&menu=3&id=7808)
    Aufnahme 375

    Ein Versuch der Transkription:

    Z Jemnicz
    Dne "22" Aprillis. Potrogim Proklassenj Poter=
    zenj zsau wstaw Strko. Manzl. wsgbj Tito Jan Syn
    Po Nebj. Rzehorzowj Strnadowj ze Skal y Ale=
    nau dizerau Adama Zemana zte wsy /:
    Swiedbowe/ Mykolass Niemeczek z jemnitz
    driczba Tomass Nemrka. Druziczka Lydmy=
    la Nemrkowa oba z Jemnitz

    Leider kann ich so gut wie kein Wort Tschechisch, beschränkt sich bei mir auf Mustererkennung .

    Was ich weiß, ist dass es sich um die Trauung von Jan, Sohn des Rehorz (Gregor) Strnad, mit Alena, Tochter des Adam Zeman, handelt. Er kommt aus Skal, aber wo sie her ist kann ich leider nicht übesetzen. Aber ich nehme an, dass es Jemnitz sein könnte. Drum frage ich euch, ob ich mit der Annahme Recht habe.

    Vielen, vielen Dank im Voraus
    liebe Grüße
    Chrissi
    Angehängte Dateien
  • Zeus
    Benutzer
    • 10.12.2009
    • 36

    #2
    Herkunftsort der Braut

    Zitat von chrissi Beitrag anzeigen
    Z Jemnicz
    ............................................... y Ale=
    nau dizerau Adama Zemana zte wsy /:
    Swiedbowe/ ...
    ....................................... z Jemnitz
    Was ich weiß, ist dass es sich um die Trauung von Jan, Sohn des Rehorz (Gregor) Strnad, mit Alena, Tochter des Adam Zeman, handelt. Er kommt aus Skal, aber wo sie her ist kann ich leider nicht übesetzen. Aber ich nehme an, dass es Jemnitz sein könnte. Drum frage ich euch, ob ich mit der Annahme Recht habe.
    Hallo Chrissi,

    du hast Recht mit deiner Annahme, dass Alena und ihr Vater Adam Zeman aus Jemnicz/Jemnitz so wie auch die Zeugen (Swiedkowe=svědkové) sind.
    zte wsy = ze vsi = z té vesnice = aus diesem Dorf (Ort der Kirchengemeinde / des Geschehens)
    Bei der Transkription kann ich leider nicht weiterhelfen. Im Prinzip ist ja der Inhalt klar, wer wann (als Kind von wem und woher) wen geheiratet hat mit welchen Zeugen.

    Grüße
    Zeus

    Kommentar

    • chrissi
      Benutzer
      • 04.05.2013
      • 47

      #3
      Vielen, vielen Dank! Die 2 kleinen Worte haben mir gefehlt

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        Z Jemnicz
        Dne "22" Aprillis. Po trojim Proklassenj Potwr=
        zenj jsau w staw S(va)teho. Manz(elstwa). osobj Tito Jan Syn
        Po Nebj. Rzehorzowj Strnadowj ze Skal. S Ale=
        nau dczerau Adama Zemana zte wsy /:
        Swiedkowe/ Mykolass Niemeczek z jemnitz
        družba Tomass Nemrha. Družičzka Lydmy=
        la Nemrhowa oba z Jemnitz.p

        Nach dreifachen Verkündigungen, bestätigt sind in den Stand
        der heiligen Ehe diese Personen - Johann, Sohn
        nach gestorb. Gregor Strnad aus Skala mit Alena,
        Tochter des Adam Zeman aus diesem Dorf
        Zeugen Niclas Nemecek aus Jemnitz
        Brautführer Thomas Nemrha, Brautjungfer Ludmila
        Nemrha, beide aus Jemnitz.

        Kommentar

        • chrissi
          Benutzer
          • 04.05.2013
          • 47

          #5
          Danke dir!
          Jetzt kann ich weiter suchen

          liebe Grüße und danke euch beiden
          Chrissi

          Kommentar

          Lädt...
          X