Handschriftliche Stammbaumabschrift prüfen und ergänzen B
Einklappen
X
-
Hallo Holger,
eigentlich ist es üblich, seinen Lösungsvorschlag hier per Text einzufügen. Ich persönlich habe wenig Lust, gleich zwei oder drei Dateien von dir zu öffnen, um dann mit dem Lesen anzufangen.
Bisschen mehr Service für die Helfer fänd ich deshalb schön. Trotzdem finde ich es natürlich gut, wenn andere das nicht so eng sehen, und dir auch so helfen ...!Herzliche Grße
Grapelli
-
-
Hallo Holger,
das mit der pdf ist ja gut gemeint, aber doch nicht so ideal.
Besser ist es, Du fügst den Text den Du lesen kannst, hier ein. So kann man nämlich ganz einfach ergänzen und jeder sieht sofort, wo noch Lücken sind!Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Hallo Forum,
sorry für meine Forgehensweise, war wohl doch nicht so gut.
Jetzt ein neuer Versuch, vielleicht ist es so besser.
Danke und liebe Grüße
Holger
Henrich
~25.12.1616
Joh. Henr.
∞ vor 1662
Marg.
Kd. ~St. Petri
Simon
∞ vor 1635
Lena
Kd.~St. Mar.
Ursula (F)
~ 3..... 1637
Zacharias
∞ um 1640
NN.
Gertrud
∞ St. Mar. 15.01.1663
Friedrich
Schethmann (?)
1) Georg *24., ~26.4.1601
† 13.6.1676, [] St. Mar. 104
∞ St. Mar. 6.3.1629 Cathar.
Bargmann (T.d.Georg III)
[] 23.X.1631, 21J., ebd., 2 Kd.
2.∞ ebd. 25.6.1635 ........
Schmidt (T.d. Joh.)
[] 26.2.1648, 35J., ebd., 6 Kd.,
8 Kd. ~ St. Mar.
2) Heinr. II. *14., ~19.5.1602
†14., []22.3.1660, 57 3/4J., St.Mar.101,
geerbt 1646 von Benj. ............,
Kfm., 1655 Schöppe,
∞ St.Mar. 4.7.1645 .........
Nicolai (T.d.Georg III.)
~13.X.1622, †15, []20.6.1668,
44J., ebd.
7 Kd.~St.Mar.
3) Hans *1603, [] 4.X.1624, 21J, St.Mari. 290
4) Anna ~5.3.1604, [] 29.05.1612, St.Mari. 290
6) Joh. *20., 31.12.1606, †3.9.1624, an.d.Pest
7) ?lard u. Zwilling Ursula 11.11.1608
†26.8.1660 led.
8) Adelge? *12., ~23.5.1611, †4.3.1636
9) Hedwig ~27.5.1612, †1612
10) Anna Maria *10., ~20.X.1613, †4., []6.X.1630,
18J., St.Mar.290
5) Joachim *20., ~24.7.1605
[] 17.5.1662, 56 3/4J., St.Mar.104, Kfm,
1646 Schöppe, 54. Ratsh., 57. Richter,
stud. 1625 Rostock
∞St.Mar. 11.X,1639, ..... Anna
Wichmann (T.d.Daniel)
†14.4.1692, 77J., St.Mar. 7)
5Kd.~St.Mar.
11) Juliana
*9.,~14.X.1616
[]
∞
NN.
12) Daniel
*9.1.1620, †10,
[]19.1.1667, 47J.,
led. St.Mar.101Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
Kommentar
-
-
Hallo Holger,
vieeeeel besser
Henrich
~25.12.1616
Joh. Henr.
∞ vor 1662
Marg.
Kd. ~St. Petri
Simon
∞ vor 1635
Lena
Kd.~St. Mar.
Ursula (F)
~ 3 Aug. 1637
Zacharias
∞ um 1640
NN.
Gertrud
∞ St. Mar. 15.01.1663
Friedrich
Schethmann (?)
1) Georg *24., ~26.4.1601
† 13.6.1676, [] St. Mar. 104
1. ∞ St. Mar. 6.3.1629 Cathar.
Borgmann (T.d.Georg III)
[] 23.X.1631, 21J., ebd., 2 Kd.
2.∞ ebd. 25.6.1635 Elisab.
Schmidt (T.d. +Joh.)
[] 26.2.1648, 35J., ebd., 6 Kd.,
8 Kd. ~ St. Mar.
2) Heinr. II. *14., ~19.5.1602
†14., []22.3.1660, 57 3/4J., St.Mar.101,
geerbt 1646 von Benj. Engelcke
Kfm., 1655 Schöppe,
∞ St.Mar. 4.7.1645 Elisab.
Nicolai (T.d.Georg III.)
~13.X.1622, †15, []20.6.1668,
44J., ebd.
7 Kd.~St.Mar.
3) Hans *1603, [] 4.X.1624, 21J, St.Mari. 290
4) Anna ~5.3.1604, [] 29.05.1612, St.Mari. 290
6) Joh. *20., 31.12.1606, †3.9.1624, an.d.Pest
7) Elard u. Zwilling Ursula 11.11.1608
†26.8.1660 led.
8) Adelgd(?) *12., ~23.5.1611, †4.3.1636
9) Hedwig ~27.5.1612, †1612
10) Anna Maria *10., ~20.X.1613, †4., []6.X.1630,
18J., St.Mar.290
5) Joachim *20., ~24.7.1605
[] 17.5.1662, 56 3/4J., St.Mar.104, Kfm,
1646 Schöppe, 54. Ratsh., 57. Richter,
stud. 1625 Rostock
∞St.Mar. 11.X,1639, Ww.(Witwe) Anna
Wichmann (T.d.Daniel)
†14.4.1692, 77J., St.Mar. 7)
5Kd.~St.Mar.
11) Juliana
*9.,~14.X.1616
[]
∞
NN.
12) Daniel
*9.1.1620, †10,
[]19.1.1667, 47J.,
led. St.Mar.101Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
Kommentar