Übersetzungshilfe russ. erbeten, °° 1909

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten, °° 1909

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz, Polen


    Liebe Übersetzungskünstler,

    habe mal wieder einen interessanten russ. Heiratseintrag gefunden und würde mich sehr über eine Übersetzung freuen.

    Es handelt sich um die Heirat der Witwe
    EMILIA geb.LAUSCH verw. Kaplinski mit Wilhelm Priem.

    Ihre Mutter war die ledige Karolina Eckert, verh. Lausch.

    Wurde sie vom Stiefvater Krystyan Lausch adoptiert?

    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Jüdlein
    Benutzer
    • 30.06.2014
    • 36

    #2
    Es geschah in Lodz am 3./16. Mai 1909 um 4 Uhr nachmittags. Wir kündigen an, dass im Beisein der Zeugen Michail (Michael) Kaplinski, 39 Jahre alt, und Alwin Libernikel?, 35 Jahre alt, beide Weber aus Zubardz, heute die Heilige Ehe geschlossen wurde zwischen Wilhelm Priem, Arbeiter, wohnhaft in Zubardz, 65 Jahre alt, Witwer von Anna Luise geb. Breitkreuz?, die in Zubardz am 20. März/2. April laufenden Jahres verstorben ist, geboren in Natolin in der Gemeinde Nowosolna, Sohn des Arbeiters Kristian (Christian) und Ottilie, geb. Stelter, verstorbener Eheleute Priem, Evangelisch-Augsurger Glaubenskonfession, und Emilie Kaplinska, geb. Lausch, 45 Jahre alt, Witwe von dem Weber Andrej (Andreas) Kaplinski, der in Sieradz am 11./24. Mai 1905 in Polkow in Powiat Sieradzki verstorben war, Tochter des Schmieds Kristian (Christian) und Dorotha, geb. Eckert, verstorbener Eheleute Lausch, wohnhaft in Zubardz, Evangelisch-Augsburger Glaubenskonfession. Dieser Ehe sind drei Ankündigungen vorausgegangen, veröffentlicht in der hiesigen Pfarrkirche am 19. April/ 2. Mai laufenden Jahres sowie an zwei darauf folgenden Sonntagen. Der Ehevertrag wurde nicht geschlossen. Dieses Dokument wurde dem Brautpaar und den Zeugen vorgelesen und nur von Uns unterschrieben, weil die Anderen weder lesen noch schreiben können.

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      Lausch- Übersetzungshilfe russ. erbeten 1909



      Recht herzlichen Dank für die umfangreiche Übersetzung!


      Da steckt ja richtig viel Information drin :-)
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      Lädt...
      X